Diabetologie und Stoffwechsel 2010; 5 - P218
DOI: 10.1055/s-0030-1253946

Wirksamkeit und Verträglichkeit der Fixkombination aus Amlodipin und Valsartan bei hypertensiven Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

S Eckert 1, S Klebs 2
  • 1Herz- und Diabeteszentrum NRW, Klinik für Kardiologie, Bad Oeynhausen, Germany
  • 2Novartis Pharma, Clinical and Regulatory Affairs, Nuernberg, Germany

Ziele: Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 leiden oft auch an Bluthochdruck, was das kardiovaskuläre Risiko deutlich steigert. Hemmer des Renin-Angiotensin-Systems und Kalziumantagonisten bieten hierbei u.a. metabolische Vorteile und sollten entsprechend der aktuellen ESH/ESC-Leitlinien in Fixkombination bevorzugt werden. Diese Studie untersuchte die Wirksamkeit der Fixkombination aus Amlodipin und Valsartan unter den Bedingungen des Praxisalltags.

Methoden: Diese prospektive, offene, nicht-interventionelle Beobachtungsstudie wurde bei hypertensiven Patienten durchgeführt, bei denen sich der behandelnde Arzt für eine Kombination mit Amlodipin/Valsartan in Fixkombination entschieden hatte. Die Dosierungen waren 5/80, 5/160 und 10/160mg in der alleinigen Therapie oder zusätzlich zu anderen Antihypertensiva in Kombination. Die Beobachtungszeit umfasste ca. 4 Monate. Daten von insgesamt 2678 Patienten wurden analysiert.

Ergebnisse: Das durchschnittliche Alter betrug 63,6±11,2 Jahre, 29% der Patienten waren 70 Jahre alt oder älter, 54,7% waren Männer. Der mittlere BMI betrug 29,4±4,6kg/m2 und der mittlere HbA1c-Wert 7,0±1,0%. Die Hypertonie bestand im Mittel 8,4±6,6 Jahre. Der mittlere systolische Blutdruck (SBD) bei Start der Beobachtung betrug 161,8±15,6mmHg und der mittlere diastolische Blutdruck (DBD) lag bei 93,5±9,6mmHg.

Die Behandlung mit der Fixkombination aus Amlodipin und Valsartan senkte den SBD bei Patienten mit einem SBD>=140 und <160mmHg,>=160 und <180mmHg und >=180mmHg um 19,3±8,9mmHg (n=795), 30,6±10,9mmHg (n=996) und 48,0±14,5mmHg (n=329). DBD-Senkungen bei diesen Gruppen betrugen entsprechend 11,8±8,1mmHg, 14,0±9,3mmHg und 18,9±11,7mmHg. Bei älteren Patienten (65 Jahre und älter; n=1031) wurde der SBD/DBD im Mittel um 27,5±15,3/12,7±10,3mmHg gesenkt. Bei sehr alten Patienten (80 Jahre und älter; n=163) wurde der SBD/DBD um 27,9±14,9/13,1±9,7mmHg reduziert. Die Behandlung war gut verträglich. Bei 64 Patienten (2,4%) wurde ein unerwünschtes Ereignis beobachtet – im Wesentlichen periphere Ödeme, Kopfschmerzen und Flush.

Schlussfolgerung: Die Behandlung mit der Fixkombination aus Amlodipin und Valsartan führte zu einer ausgeprägten Blutdrucksenkung bei den Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 aller Hypertonie-Schweregrade und war gut verträglich.