physiopraxis 2010; 8(4): 18-19
DOI: 10.1055/s-0030-1253663
physiowissenschaft

Rumpfmuskulatur – Ultraschall misst Aktivität zuverlässig

Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2010 (online)

 

Man weiß, dass Patienten mit Schmerzen in der Lendenwirbelsäule eine andere Morphologie der Rumpfmuskulatur sowie eine veränderte Rumpfmuskelfunktion während spontanen Bewegungen haben als Menschen ohne Symptome. Der Umfang und die Aktivität dieser Muskeln während submaximaler Kontraktionen lassen sich mit Ultraschall gut messen.

Das fanden Shane L. Koppenhaver von der Universität in Utah, USA, und seine Kollegen in einem systematischen Review heraus. Nach umfangreichen Recherchen in zehn Datenbanken wählten die Forscher insgesamt 37 Studien für ihre Untersuchung aus. Zur Bewertung der Studienqualität nutzten sie das QUADAS (Quality Assessment of Diagnostic Accuracy Studies). In allen einbezogenen Studien wurden Patienten mit Schmerzen in der Lendenwirbelsäule einer asymptomatischen Kontrollgruppe gegenübergestellt. Dabei konzentrierten sich die Wissenschaftler auf den M. multifidus lumborum und den M. transversus abdominis, deren Dysfunktion mit lumbalen Rückenschmerzen in Verbindung gebracht wird. Sie untersuchten den Umfang und das Aktivierungsausmaß der Rumpfmuskulatur während isometrischer submaximaler Kontraktionen mittels Ultraschall. Die Daten verglichen sie mit MRT- oder EMG-Messungen.

Koppenhaver und sein Team kamen zu dem Ergebnis, dass eine Ultraschallaufnahme aussagekräftige Messdaten zur Bestimmung der Muskeldicke und der Querschnittsfläche im Bereich der Rumpfmuskulatur liefert. Auch zur Bestimmung der Aktivitätsstärke bei einer geringen isometrischen Anspannung des M. transversus abdominis, der Mm. obliquus internus und externus abdominis sowie des M. multifidus lumborum ist Ultraschall ein valides Messinstrument.

Für Koppenhaver und seine Kollegen ist dieses Ergebnis ein weiterer Hinweis darauf, dass Defizite in der Rumpfmuskulatur in Beziehung zu Schmerzen im unteren Rücken stehen. Sie empfehlen weitere Studien, um die Validität von Ultraschall zur Messung von starken isometrischen Anspannungen und dynamischen Kontraktionen zu erforschen.

ne

Aust J Physiother 2009; 55: 153–169