RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2010; 5(2): 14-16
DOI: 10.1055/s-0030-1253541
DOI: 10.1055/s-0030-1253541
gesundheitspolitik
Welche Rechtsfolgen haben die 15. AMG-Novelle und die Änderung des TFG für die Eigenblutbehandlung?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. April 2010 (online)

Zusammenfassung
Am 23.7.2009 trat die als 15. AMG-Novelle bekannt gewordene Neufassung des Arzneimittelgesetzes (AMG) in Kraft. Neben einer ganzen Anzahl erheblicher Änderungen brachte die Novelle auch eine Änderung des Begriffs des Arzneimittels mit sich. Auch das Transfusionsgesetz (TFG) wurde geändert. Bringen die Änderungen dieser beiden Gesetze auch Rechtfolgen für die von vielen Heilpraktikern angewandte Eigenblutbehandlung mit sich?
Keywords
AMG-Novelle - Transfusionsgesetz - TFG - Arzneimittelgesetz - Eigenblutbehandlung - Eigenblutspende
Verwendete Literatur
-
r1
Vgl. § 1 TFG
-
r2
Az. 4 St RR 12/98.
-
r3
Vgl. BVerwG, Beschl. v. 11.6.1997, Az. 3 B 130/96
-
r4
Vgl. Bayerisches Oberstes Landesgericht a.a.O.
-
r5
Begründung zum TFG, BT-Drucks 13/9594
RA Dr. Burkhard Tamm
Bohl & Coll. Rechtsanwälte
97072 Würzburg
eMail: tamm@ra-bohl.de