RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2009; 02(7/08): 28-29
DOI: 10.1055/s-0030-1253261
DOI: 10.1055/s-0030-1253261
ergotherapie
Assessment: Worker Role Interview – Arbeitsrückkehr realistisch einschätzen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. April 2010 (online)

Immer wieder werden Menschen durch eine körperliche oder psychische Krankheit oder einen Unfall aus ihrem Arbeitsleben gerissen. Auf dem Weg zurück unter- oder überschätzen viele Klienten ihre Fähigkeiten. Das WRI hilft Therapeuten, diese Situation besser beurteilen und ihr begegnen zu können.


Bianca Köller Looser, Ergotherapeutin MScOT, war in der Neurologie, Rheumatologie, Ergonomie und Arbeitsrehabilitation tätig. Seit 2007 arbeitet sie am Institut für Ergotherapie an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur (Schweiz) als Dozentin. Im Rahmen ihres Studiums führte sie eine Validierungsstudie zum WRI durch.
- Literaturverzeichnis