RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000112.xml
ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2010; 119(3): 88-98
DOI: 10.1055/s-0030-1253171
DOI: 10.1055/s-0030-1253171
CME-Fortbildung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Fließfähige Komposite – ein werkstoffkundlicher Vergleich
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2010 (online)

Lernziele
Der Leser soll nach dem Durcharbeiten des Artikels
-
wissen, was ein dünn fließendes Komposit ist und wie es sich von anderen Füllungskompositen unterscheidet,
-
informiert sein, für welche Indikationen dünn fließende Komposite angewendet werden können,
-
eventuelle Vorteile dünn fließender Komposite kennen,
-
sich einen Überblick erarbeitet haben, worauf bei der Produktwahl geachtet werden sollte und
-
wissen, wie man die beste Oberflächenqualität erreicht.
Literatur
- 1 Attar N, Tam LE, McComb D.. Flow, Strength, Stiffness and Radiopacity of Flowable Resin Composites. J Can Dent Assoc. 2003; 69 516-521
- 2 Baroudi K, Saleh AM, Silikas N et al.. Shrinkage behaviour of flowable resin-composites related to conversion and filler-fraction. J Dent. 2007; 35 651-655
- 3 Bayne SC, Thompson JY, Swift jun EJ et al.. A characterization of first-generation flowables composites. J Am Dent Assoc. 1998; 129 567-517
- 4 Berthold C, Petschelt A.. Schienung nach Zahntrauma. Quintessenz. 2009; 60 613-619
- 5 Betke H, Revas P, Werner C et al.. Der Einfluss von Desensibilisierungslacken auf die Zahnaufhellung in der Bleichtherapie. Quintessenz. 2005; 56 589-597
- 6 Bollen CML, Lambrechts P, Quirynen M.. Comparison of surface roughness of oral hard materials the threhold surface roughness for bacterial plaque retention: A review of literature. Dent Mater J. 1997; 13 258-269
- 7 Bouschlicher MR, Cobb DS, Boyer DB.. Radiopacity of compomers, flowable and conventional resin composites for posterior restorations. Oper Dent. 1999; 24 20-25
- 8 DIN EN ISO 4049. Füllungs-, restaurative und Befestigungskunststoffe.. Berlin: Beuth Verlag.; Deutsches Institut für Normung 2001
- 9 Frankenberger R, Schmidt G, Krämer N et al.. Fließfähige Komposite (Flowables). Quintessenz. 1999; 50 1145-1154
- 10 Frankenberger R.. Materialkundliche Grundlagen der Adhäsivtechnik.. In: Hickel R, Kunzelmann KH, Lambrechts P, (Hrsg). Die Adhäsivtechnologie.. Ein Leitfaden für Theorie und Praxis. Auflage. Seefeld: 3M ESPE 2001. 1
- 11 Garcia AH, Martinez MA Lozano, Vila JC et al.. Composite resins. A review of the materials and clinical indications. Med Oral Patol Oral Cir Bucal. 2006; 11 215-220
- 12 Gnauck M, Rzanny A, Welker D et al.. Experimentelle 3-Medien- und Bürstenabrasion von Kompositen. DZZ. 2005; 60 100-104
- 13 Gnauck M.. Methodenkritische Untersuchungen zur Abrasionssimulation von Kompositen (Dissertation).. Jena: Friedrich-Schiller-Universität; 2005
- 14 Ilie N, Kunzelmann KH, Hickel R.. Werkstoffkundliche Untersuchungen zu Kompositen. DZZ. 2005; 60 321-334
- 15 Janda R, Roulet JF, Latta M et al.. The effects of thermocycling on the flexural strength and flexural modulus of modern resin-based filling materials. Dental Mater. 2006; 22 1103-1108
- 16 Küttner C, Claar M, Schwarze T.. Dynamische Immobilisation luxierter Zähne mit der Draht-Mesh-Technik. Endodontie Journal. 2003; 4 30-32
- 17 Manhart J.. Charakterisierung direkter zahnärztlicher Füllungsmaterialien für den Seitenzahnbereich. Alternativen zum Amalgam?. Quintessenz. 2006; 57 465-481
- 18 Moszner N, Salz U.. New developments of polymeric dental composites. Prog Polym Sci. 2001; 26 535-576
- 19 Reis AF, Giannini M, Lovadino JR et al.. Effects of various finishing systems on the surface roughness and staining susceptibility of packable composite resins. Dent Mater. 2003; 19 12-18
- 20 Rueggeberg FA, Caughman WF, Chan DC.. Novel approach to measure composite conversion kinetics during exposure with stepped or continuous light-curing. J Esthet Dent. 1999; 11 197-205
- 21 Rzanny A, Göbel R, Küpper H.. Verblendkunststoffe – ästhetische und zahntechnische Herausforderung. Quintessenz Zahntech. 2009; 35 1598-1615
- 22 Rzanny A, Welker D.. Werkstoffkundliche Eigenschaften von Feinst-Hybrid-Komposits und Kompomeren. ZWR. 1998; 107 743-748
- 23 Rzanny A, Welker D.. Biegefestigkeitsprüfungen an Komposits im methodischen Vergleich. Quintessenz Zahntech. 1993; 19 1467-1473
- 24 Rzanny A, Welker D.. Aktuelle zahnfarbene Füllungswerkstoffe – eine werkstoffkundliche Standortbestimmung. Zahn Prax. 2000; 3 6-14
- 25 Sabbagh J, Ryelandt l, Bacherius L et al.. Characterization of the inorganic fraction of resin composites. J Oral Rehabil. 2004; 31 1090-1101
Korrespondenzadresse
Dr. Angelika Rzanny
Universitätsklinikum Jena Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
Bachstraße 18
07740 Jena
eMail: Angelika.Rzanny@med.uni-jena.de