RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1253082
MR-Diagnostik der spinalen duralen AV-Fistel
Spinale durale AV-Fisteln sind eine sehr seltene Erkrankung, deren Ätiologie noch nicht definitiv geklärt ist. Das Initialsymptom ist oft Lumbago, später kommen dann neurologische Ausfallserscheinungen, wie Parästhesien, Paresen, Gangunsicherheit, Blasen-Mastdarm-Störungen hinzu. Unbehandelt endet sie mit einem Querschnittssyndrom. Typischerweise wird sie oft erst sehr spät, nicht selten zu spät, erkannt.
Weiterführend ist in diesen Fällen eine dedizierte MR der gesamten Wirbelsäule. Typisch sind die gestauten pialen Venen, die sehr gut auf T2-gewichteten Aufnahmen erkennbar sind. Die venöse Kongestion führt zu hyperintensen Sigalveränderungen des Myelons auf T2-gewichteten Aufnahmen mit einer entsprechenden Signalanhebung auf T1-gewichteten Bildern nach Kontrastmittelgabe. Mit speziellen Sequenzen (3D CISS oder 3D turbo Spinecho, z.B. 3D SPACE) können die gestauten pialen Venen noch besser visualisiert werden. Mit einer KM-gestützten hochauflösenden MRA gelingt in vielen Fällen der Nachweis der Fistel. Diesbezüglich ist die exakte Sichtung der Quellenbilder im MPR-Modus erforderlich. Durch zielgerichtetes (targeted) Volume Rendering kann in vielen Fällen die Fistel dreidimensional sehr gut dargestellt werden.
Die MR-Darstellung der Fistel ist mehr als wertvoll für einen darauf folgenden interventionellen Eingriff. Die Fistelsuche mittels Katheter-Angiographie ist bekanntermaßen eine langwierige Untersuchung, die auch Fehlermöglichkeiten hat (z.B. fehlende Sondierung eines Astes). Durch die vorausgehende MR-Lokalisierung der Fistel ist eine enorme Hilfestellung für den interventionellen Eingriff gegeben. Für diese Art der MR-Untersuchung ist ein dediziertes Untersuchunsprotokoll erforderlich, wie oben beschrieben.
Lernziele:
Kenntnis dieses seltenen, aber typischen Krankheitsbildes
Kenntnis des klinischen Verlaufes und damit der Bedeutung der Frühdiagnostik
Kenntnis eines dedizierten MR-Untersuchungsprotokolles
Kentnis der Therapiemöglichkeiten
Korrespondierender Autor: Ginthoer C
AKH Linz, Zentrales Radiologie Institut, Krankenhausstr. 9, 4020, Linz
E-Mail: christine.ginthoer@akh.linz.at
spinale durale AV-Fistel - MR-Angiographie - MRT