Der Processus styloideus dient als Ansatz für den M. styloglossus, stylopharyngeus und stylohyoideus, und übernimmt somit eine Rolle in der aktiven Mundöffnung und der Deglutition.
Eine Elonagtion des Processus styloideus oder Kalzifikation des Ligamentum stylohyoideum ist in einem unselektierten radiologischen Patientenkollektiv eine relativ häufige Normvariante, die in der Regel klinisch asymptomatisch ist.
In seltenen Fällen sind die Befunde jedoch Ursache für atypische Rachen- oder Gesichtsschmerzen. Grund hierfür ist die Enge Beziehung zu und mechanische Kompression von schmerzsensitiven Strukturen, vor allem des Nervus glossopharyngeus, oder vaskulären Strukturen, vor allem der Arteria carotis. Das bekannteste Syndrom ist das Eagle Syndrom, welches mit Rachenschmerzen, Otalgien und Dysphagie, aber auch Carotidodynien und einem Horner-Syndrom einhergehen kann. Die Differenzialdiagnosen beinhalten die Glossopharyngeusneurlagie, den atypischen Gesichtsschmerz und die Carotisdissektion.
Therapeutisch werden operativ die transorale oder tranzervikale Extirpation angeboten oder medikamentöse Therapien mit Analgetika und die transorale Infiltration.
Die diagnostische Radiologische bietet vor allem mit der MDCT, mit MPR und 3D-Rekonstruktionen in Kombination mit der CTA die engen anatomischen Verhältnisse in exquisiter Auflösung darzustellen, um nicht nur die Anatomie aufzuzeigen und die Diagnose eines Styloideus-Syndroms mit zu stellen, sondern auch das weitere therapeutische Procedere zu planen.
Lernziele:
Die Normvariante einer Elongation des Processus styloideus bzw. die Kalzifikation des Ligamentum stylohyoideum ist eine relative häufige asymptomatische Normvariante, die aber auch Ursache atypischer Gesichts- und Rachenschmerzen sein kann. MDCT hilft, die anatomischen Verhältnisse genau zu klassifizieren und das therapeutische Procedere zu planen.
Korrespondierender Autor: Peters S
BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Radiologie, Buerkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum
E-Mail: soeren.peters@rub.de
Processus styloideus - Stylohyoideuselongation - Eagle Syndrom