Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1252353
Differenzialdiagnose der multiplen Marklagerläsionen
Die kernspintomographische Bildmorphologie hat ein hohes Gewicht in der Diagnose der Multiple Sklerose (MS). Neben der Einführung in das bildmorphologische Korrelat pathologischer zellulärer Veränderungen werden Gemeinsamkeiten und im Verlauf des anschließenden Vortrages Unterschiede zur MS erarbeitet.
Die Kernspintomographie kann das makroanatomische Korrelat und begrenzt die funktionelle Aspekte eines Krankheitsbildes darstellen. So weist ein Kontrastmittelaustritt ins Parenchym
auf einen Defekt (z.B. schnelle Blutgefäßproliferation hirneigener Tumoren oder Blutgefäße extrazerebraler Metastasen) oder eine Öffnung (z.B. Entzündung) der Verklebungen (tight junctions) zwischen den Endothelzellen der Blutgefäße (Korrelat der Blut-Hirn-Schranke) hin.
Die MS ist eine multifokale Erkrankung mit Zerstörung der myelinhaltigen Teile des Gehirns, bei der am Anfang entzündliche Veränderungen um die Marklagervenen eine Rolle spielen und am Ende ein Parenchymdefekt steht.
Erkrankungen mit multifokaler Störung der Bluthirnschranke und Marklagerdefekten, die ohne Berücksichtigung weiterer Indizien, makroskopisch der Bildmorphologie der MS ähneln sind:
-
Störungen der Mikrozirkulation in Folge degenerativer Veränderungen (z.B. Mikroangiopathie: SAE, Amyloidose), Spasmen (z.B. SUSAC-Syndrom), entzündlicher Veränderungen (z.B. Vaskulitis) kleiner Gefäße mit der Folge ischämischer Läsionen im Marklager und reaktiver Öffnung der Bluthirnschranke.
-
Primär entzündliche Öffnung der Blut-Hirn-Schranke bei Infektionen (z.B. Lyme-Erkrankung), die möglicherweise im Verlauf zu einer fokalen Zerstörung von Hirnparenchym führen.
Die Vorstellung verschiedener Erkrankungen mit multifokalen Marklagerläsionen leitet über zu den Diagnosekriterien der MS.
Lernziele:
-
Pathophysiologische Grundlagen der MR-Bildgebung
-
Differenzialdiagnosen der MS
Korrespondierender Autor: Turowski B
Istitut für Radiologie, Neuroradiologie, Moorenstr.5, 40225 Düsseldorf
E-Mail: bernd.turowski@uni-duesseldorf.de