Rofo 2010; 182 - RK201_1
DOI: 10.1055/s-0030-1252230

Pulmonale Gefäßerkrankungen

T Achenbach 1
  • 1Universitätsmedizin Mainz, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Mainz

Das klinische und auch radiomorphologische Spektrum der pulmonalen Gefäßerkrankungen ist breit gefächert. Einige hiervon gehören zur radiologischen Routine, andere sind selten und werden deshalb häufig erst verzögert diagnostiziert. Die Kenntnis der typischen radiologischen Bildbefunde kann die Zuführung zur adäquaten Therapie wesentlich beschleunigen. Die häufigste Erkrankung dieses Gefäßsystems ist sicherlich die akute Lungenembolie. Sie soll deshalb einen größeren Teil des Vortrages einnehmen. Hierbei wird auch ein Schwerpunkt auf die technischen Voraussetzungen zur idealen Kontrastierung der Pulmonalarterien in der Computertomographie gelegt. Die chronische Lungenembolie (chronic thromboembolic pulmonary hypertension – CTEPH) ist die für den Radiologen relevanteste Erkrankung aus dem Kreis der pulmonalen Hypertonie – Bildbefunde und klinische Konsequenzen werden erläutert. Die pulmonale arteriovenöse Malformation (AVM) ist eine z.T. spät erkannte Erkrankung, deren Diagnose und auch Therapie zum wesentlichen Teil in der Hand des Radiologen liegt. CT-Diagnostik und interventionelle Therapie werden erläutert. Aus dem Bereich der Lungenvenen wird unter anderem die Lungenvenenfehleinmündung, die therapeutische Lungenvenenablation und die Einmündungsstenose vorgestellt. Einen eigenen Anteil werden die kleinen, peripheren Lungengefäße bzw. ihre Beteiligung bei den Kleingefäßvaskulitiden ausmachen (z.B. Wegenersche Granulomatose, Mikroskopische Polyangiitis, diffuse, alveoläre Hämorrhagie).

Lernziele:

Erkennen der typischen Bildbefunde häufiger aber auch seltener pulmonaler Gefäßerkrankungen.

Protokolloptimierung CTA der Pulmonalarterien (Lungenembolieprotokoll).

Korrespondierender Autor: Achenbach T

Universitätsmedizin Mainz, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz

E-Mail: achen@radiologie.klinik.uni-mainz.de