Rofo 2010; 182 - RKSP301_3
DOI: 10.1055/s-0030-1252155

CT-Angiographie der Pulmonalarterien und der thorakalen Aorta

C Fink 1
  • 1Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin Uiniversitätsmedizin Mannheim, Mannheim

Die thorakale CT-Angiographie ist ein elementarer Bestandteik klinischer Diagnosealgorithmen für thorakale Gefäßerkrankungen. In der Notfalldiagnostik leistet sie einen entscheidenden Beitrag in der Triagierung von Patienten. Moderne CT-Angiographietechniken erlauben eine kombinierte Diagn9stik verschiedener thorakaler Gefäßterritorien bzw. bieten zusätliche funktionelle Informationen. Aufgrund der räumlichen Nähe strahlensensitiver Organe (Mamma, Lunge) bestehen besondere Anforderungen an den Strahlenschutz.

Im Rahmen des Vortrages sollen die wichtigsten Indikationen für die Durchführung einer CT-Angiographie der Pulmonalgefäße und der thorakalen Aorta erläutert werden. Weiterhin werden neben Standarprotokollen verschiedene neue Untersuchungstechniken der thorakalen CT Angiographie vorgestellt, die je mit neuesten Mehrschicht-CT durchgeführt werden können: z.B. triple-rule-out CTA, Dual-Energy CTA. Schließlich werden die wichtigsten und häufigsten Befunde der thorakalen CT Angiographie abgehandelt sowie wichtige Pitfalls vorgestellt.

Lernziele:

  • Wichtigste Indikationen der CTA der Pulmonalarterien und der thoralalen Aorta

  • Verschiedene Untersuchungstechniken; z.B. EKG getriggert (Triple Rule Out), Dual-Energy CTA, Dosisreduktion

  • Typische Befunde, Pitfalls, Bildnachverarbeitung

Korrespondierender Autor: Fink C

Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin Uiniversitätsmedizin Mannheim, Theodor-Kutzer-Ufer 1–3, 68167 Mannheim

E-Mail: christian.fink@umm.de