Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1251206
Phagozytose apoptotischer Zellen in der Lunge – Einfluss auf die Expression von Entzündungs- und Wachstumsfaktoren
Die Beseitigung apoptotischer Zellen ist für die zelluläre Homöostase in biologischen Systemen von wichtiger Bedeutung. So entsteht bei verzögerter Clearance apoptotischer Zellen ein proinflammatorisches Milieau, welches Entzündungsreaktionen unterhält. Welche Zellpopulationen in der Lunge das Potenzial besitzen, apoptotische Zellen zu phagozytieren, ist unzureichend geklärt. Inwieweit durch die Phagozytose apoptotischer Zellen die Expression von Entzündungs- und Wachstumsfaktoren in Phagozyten der Lunge beeinflusst wird, ist ebenfalls unklar. Methoden: Mittels in Vitro-Phagozytose-Assays wurde die Kapazität von a) Alveolarmakrophagen, b) Alveolarepithelzellen, c) Bronchialfibroblasten und d) mikrovaskulären Lungenendothelzellen zur Phagozytose apoptotischer Zellen (Jurkat T Zellen bzw. Thymozyten) untersucht. Mittels ELISA und quantitativer RT-PCR wurde die Expression von TNF-α, TGF-β, VEGF und HGF gemessen. Ergebnisse: Alveolarmakrophagen besaßen die größte Kapazität zur Phagozytose apoptotischer Zellen. Im Vergleich hierzu war die Phagozytosekapazität von Alveolarepithelzellen, Bronchialfibroblasten und Endothelzellen der Lunge signifikant verringert. Die Phagozytose apoptotischer Zellen führte zur signifikanten Steigerung der Expression von TGF-β, während die Expression von TNF-α verringert war. Eine vermehrte Expression von VEGF und HGF zeigte sich bei Alveolarepithellen nach der Phagozytose apoptotischer Zellen. Schlussfolgerungen: Die Beseitigung apoptotischer Zellen erfolgt in der Lunge primär durch Alveolarmakrophagen als „professionelle Phagozyten“. Darüber hinaus tragen „nicht-professionelle Phagozyten“ ebenfalls zur Phagozytose apoptotischer Zellen in der Lunge bei. Die Phagozytose apoptotischer Zellen führt zur veränderten Expression von Entzündungs- und Wachstumsfaktoren und kann somit die Gewebs-Homöostase in der Lunge beeinflussen.