OP-Journal 2010; 26(3): 192-195
DOI: 10.1055/s-0030-1250544
Artikel zum Leitthema

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hemipelvektomie: Worauf kommt es an?

Hemipelvectomy: What is Important?Markus Nottrott, Arne Streitbürger, Georg Gosheger, Ralf Dieckmann, Carsten Gebert, Marcel-Philipp Henrichs, Jendrik Hardes
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Dezember 2010 (online)

Zusammenfassung

Bei primär malignen Knochentumoren des Beckens ist die Hemipelvektomie oft das chirurgische Vorgehen der Wahl neben Polychemotherapie und Radiatio (bei Ewing-Sarkomen). Die Hemipelvektomie ist entweder intern (extremitätenerhaltend) oder extern möglich. Die externe Hemipelvektomie ist zumeist bei Tumorbefall von Glutealmuskulatur oder bei einer großen intrapelvinen Tumorkomponente indiziert. Inoperabilität besteht zumeist nur bei Mittellinienüberschreitung des Sakrums und Multifokalität. Eine komplette Sakrektomie ist möglich, aber äußerst mutilierend. Die Hemipelvektomie ist ein komplikationsreicher Eingriff, der aber oftmals die einzige kurative Möglichkeit für den Patienten darstellt. Postoperative Funktionsdefizite sind unumgänglich und müssen präoperativ individuell besprochen werden. Die Patienten sind aber zumeist trotz Funktionsdefizit zufrieden.

Abstract

Hemipelvectomy is often the therapy of choice, besides polychemotherapy and radiotherapy (for Ewing's sarcoma), for primary malignant pelvic bone tumors. The procedure can be performed either internally (limb-preserving) or externally. An external hemipelvectomy is mainly indicated when the tumor infiltrates the gluteal muscles, making a soft tissue coverage impossible, or when large intrapelvic tumours infiltrate the vessels. Multifocality or crossing the midline of the sacrum are contraindications for a hemipelvectomy. A total sacrectomy would be possible but is extremely mutilating. In spite of being at high risk for complications, the hemipelvectomy is often the only chance for the patient to be cured. The postoperative loss of function has to be critically discussed with the patient preoperatively. Thus, most of the patients are satisfied with the results in spite of the functional deficits.

    >