Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1249701
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Efficacy and Safety of Speleotherapy in Children with Asthma Bronchiale
A Controlled Randomized Multicentre StudyWirksamkeit und Verträglichkeit der Speläotherapie bei Kindern mit Asthma bronchialeEine kontrollierte, randomisierte, multizentrische StudiePublication History
received: 8.6.2009
accepted: 20.1.2010
Publication Date:
02 June 2010 (online)
Abstract
Spending time in a natural cave or a disused mine is a type of inhalation therapy called speleotherapy. The efficacy and safety of speleotherapy was investigated in a controlled, randomized multicentre study. Children aged 4–10 who were diagnosed with asthma bronchiale by a GP or pneumologist were eligible to take part in the study. In a 1-week pre-treatment phase, 3 spirometry tests were carried out and a diary was kept. During the 3-week treatment phase the children had a 2-h kindergarten programme every day except for Sundays. Children who were randomly placed in the speleotherapy group had their kindergarten programme in a natural cave or disused mine. Children who were randomly placed in the control group had the same programme at the same location – but aboveground. In a 1-week post-treatment phase, 3 spirometry tests were once again carried out and a diary was kept. The primary outcomes were the improvement in FEV1 and the reduction in the use of sprays for acute treatment. 133 patients were enrolled in the study. Twelve children dropped out so a total of 121 patients were evaluated – 68 in the speleotherapy group and 53 in the control group. Most children had relatives with asthma and were on long-term medication. The median FEV1 was 85% of normal values, and the median VC was 65% of normal values. The median improvement in FEV1 during treatment was 10.5 percentage points in the speleotherapy group and 0.0 in the control group (adjusted p=0.0002). There was a reduction of acute spray applications in the speleotherapy group, but this was not significant (p=0.56). Twenty-four of 25 secondary outcome variables faired better in the speleotherapy group compared to the control group, and 12 of these were exploratively significant. The study demonstrated the efficacy and safety of speleotherapy in children with asthma. The outcome variables had a high degree of concordance. Our study had only one week of follow-up, so we do not know how long the observed effect lasted without continued therapy.
Zusammenfassung
Der Aufenthalt von Patienten in einer natürlichen Höhle oder einem stillgelegten Bergwerk wird als Speläotherapie bezeichnet und ist eine besondere Form der Inhalationstherapie. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Speläotherapie wurde in einer vom Deutschen Heilstollen-Verband und der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm getragenen, kontrollierten und randomisierten Studie untersucht. In die Studie wurden Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren aufgenommen, bei denen ein Allgemeinarzt oder ein Pulmonologe die Diagnose Asthma bronchiale gestellt hatte. Die vom niedergelassenen Arzt verordnete Therapie wurde während der Studie unverändert fortgeführt. In einer 1-wöchigen Vorphase wurden 3 Spirometrien durchgeführt und ein Patiententagebuch geführt. Während der 3-wöchigen Behandlungsphase nahmen die Kinder täglich – ausgenommen sonntags – an einem zweistündigen Kindergartenprogramm teil. Kinder, die in die Speläotherapiegruppe randomisiert worden waren, erhielten dieses Kindergartenprogramm in einer natürlichen Höhle oder einem stillgelegten Bergwerk. Kinder, die in die Kontrollgruppe randomisiert worden waren, erhielten das gleiche Kindergartenprogramm am gleichen Ort, aber über Tage. In der 1-wöchigen Nachphase wurden wiederum 3 Spirometrien durchgeführt und das Patiententagebuch geführt. Hauptzielgrößen waren die Verbesserung des FEV1 und die Verringerung des Bedarfs an Akutsprays. Die Studie wurde 2002 in dem stillgelegten Eisenbergwerk „Tiefer Stollen” in Aalen, im „Hella Glückstollen” in Neubulach (Schwarzwald) und in der „Teufelshöhle” in Pottenstein (Fränkische Schweiz) durchgeführt. Insgesamt wurden 133 Patienten aufgenommen. Als die Eltern am Ende der Vorphase das Ergebnis der Randomisation erfuhren, zogen 11 Eltern, deren Kinder in die Kontrollgruppe randomisiert worden waren, ihr Einverständnis zur Studienteilnahme zurück. Bei einem Kind der Kontrollgruppe wurde die Studienbehandlung wegen Windpocken abgebrochen. Somit waren 121 Kinder nach Studienprotokoll behandelt und auswertbar, 68 Kinder in der Speläotherapiegruppe und 53 Kinder in der Kontrollgruppe. Trotz der Studienabbrecher waren die Gruppen gut vergleichbar. Die meisten Kinder hatten Verwandte mit Asthma und eine Dauermedikation. Der Median des FEV1 war 85% der individuellen Normwerte, die mediane Vitalkapazität war 65% der individuellen Normwerte. Die mediane Verbesserung des FEV1 während der Behandlung betrug 10,5 Prozentpunkte in der Speläotherapiegruppe und 0,0 in der Kontrollgruppe (für 2 Hauptzielgrößen adjustiertes p=0,0002). Eine Wirksamkeit der Speläotherapie zeigte sich auch am rückläufigen Bedarf an Sprays zur Akutbehandlung, aber dieser Unterschied war nicht signifikant (p=0,56). Von den insgesamt 25 sekundären Zielgrößen zeigten 24 eine tendenzielle Wirksamkeit der Speläotherapie, 12 davon waren orientierend signifikant. Bei drei Kindern traten unerwünschte Ereignisse auf: Ein Kind war während der Vor- und Nachphase nervös und unruhig, ein Kind entwickelte während der Behandlungsphase Windpocken und ein Kind eine Zahnfleischentzündung. Alle diese 3 Kinder waren in der Kontrollgruppe. Unsere Studie zeigt, dass Speläotherapie bei Kindern mit Asthma bronchiale wirksam und sicher ist. Die Zielgrößen zeigen eine sehr gute Übereinstimmung. Die Anforderungen an die Güte der Luft sind bei der Speläotherapie viel höher als bei Luftkurorten. Offensichtlich reicht den Atemwegen eine tägliche Expositionspause von 2 Stunden – das ist 8,3% der gesamten Zeit – aus, um sich zu regenerieren. Die Studie hatte nur eine einwöchige Nachbeobachtung, deshalb muss offen bleiben, wie lange der Therapieerfolg ohne weitere Speläotherapie anhält. Vermutlich ist Speläotherapie auch bei Erwachsenen wirksam, aber das wurde nicht untersucht.
Key words
asthma bronchiale - speleotherapy - randomized study - children - chronic obstructive airways disease - inhalation therapy - specific climate - cave - subterranean - FEV1
Schlüsselwörter
Asthma bronchiale - Speläotherapie - randomisierte Studie - Kinder - chronisch-obstruktive Atemwegserkrankung - Inhalationstherapie - Klimatherapie - Höhle - unterirdisch - FEV1
References
- 1 Beamon SP, Falkenbach A, Linde K. 2001 updated 2009. Speleotherapy for asthma. Cochrane Database of Systematic Reviews, Issue 2. Art. No.: CD001741. DOI: 10.1002/14651858.CD001741
- 2 Novotny A, Krämer E, Steinbrugger B. et al . Der therapeutische Einfluss von Radon-Inhalation und Hyperthermie im Gasteiner Heilstollen auf das Asthma bronchiale im Kindesalter. Die Höhle. 1994; 48 (Suppl.) 185-197
- 3 Huber C, Schulz E. Abschlußbericht über das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Klimatische und lufthygienische Qualitätsstandards für Speläotherapieeinrichtungen”. Freiburg, Deutscher Wetterdienst, Geschäftsfeld Medizin-Meteorologie, März; 2004
- 4 Riedel F. Asthma bronchiale. In: Rieger C, von der Hardt H, Sennhauser FH, et al., Hrsg. Pädiatrische Pneumonologie. Berlin, Heidelberg, Springer; 1999: 733-766
- 5 Lindacher H. Speläotherapie obstruktiver Lungenerkrankungen bei Kindern. Medical Dissertation Ulm; 2006: 91 p. http://vts.uni-ulm.de/doc.asp?id=5833
- 6 Holm S. A simple sequentially rejective multiple test procedure. Scandinavian Journal of Statistics. 1979; 6 65-70
- 7 Gaus W, Chase D. 2nd Ed Klinische Studien; Regelwerke, Strukturen, Dokumente, Daten. Norderstedt, Books on Demand; 2007: 132 p.
- 8 Gaus W, Högel J, Gerstner S. Kontrollierte, randomisierte Multizenterstudie zum Nachweis der Wirksamkeit der Speläotherapie bei Kindern zwischen 4 und 10 Jahren mit Asthma bronchiale. Biometrischer Auswertungsbericht. Universität Ulm, Institut für Biometrie, 89070 Ulm, Germany, 136 p.+appendices; 2003
- 9 Agostini G, Baldini G, Dellavalle F. et al .Preliminary results of the first Italian trial of speleotherapy (Cave of the Wind, Lucca, Italy) in atopic asthmatic children. In: Proceedings of the Symposium on Speleotherapy – Interasma ’89. 1989 Prague: 29-33
- 10 Makesova D, Ricny D. A long-term study of children with bronchial asthma who underwent speleotherapy treatment. In: Proceedings of the Symposium on Speleotherapy– Interasma ’89. 1989 Prague: 67-70
- 11 Burnus C. Wirkungen der seriellen Exposition im „Tiefen Stollen” des Besucherbergwerks Aalen-Wasseralfingen auf Atmung und Befindlichkeit bei Patienten mit chronisch obstruktiven Ventilationsstörungen: Ergebnisse einer kontrollierten Untersuchung. Medical Dissertation Freiburg. 1993;
- 12 Wei JJ, Goldman RD. Speleotherapy for the treatment of pediatric asthma. International Pediatrics. 2009; 24 104-107
- 13 Slavik P, Kourilova L, Cernohlavkova E. Changes of the body weight and the physical fitness in children with bronchial asthma treated in Children's Sanatorium with speleotherapy in Ostrov by Macocha in 1987 and 2007. Alergie. 2009; 11 99-101
- 14 Zakova I. The nurse's care of children during the speleotherapeutic cure in the Children's sanatorium in Ostrov by Macocha. Alergie. 2008; 10 161-164
- 15 Baranchuk N, Koval Y, Seroglazova Y. Influence of speleotherapy on parameters of immunity of patients with atopic bronchial asthma. Acta Paediatrica. 2008; 97 171-172
- 16 Dluholucky S, Chmielova M, Rajcanova V. et al . Effectiveness of speleotherapy in selected respiratory diseases of children evaluated by analysis of expenditure of the National Insurance Company. Cesko-Slovenska Pediatrie. 2003; 58 351-355
Correspondence
W. Gaus
University of Ulm
Department of Biometry
89070 Ulm
Germany
Email: wilhelm.gaus@uni-ulm.de