Klin Monbl Augenheilkd 2010; 227 - V27
DOI: 10.1055/s-0030-1249483

Flüssiger Nachstar nach Implantation moderner Hinterkammerlinsen

HJ Hettlich 1
  • 1Augenklinik Minden

Fragestellung: Neben Kapselfibrose und regeneratorischem Nachstar wird gelegentlich eine Ansammlung von Flüssigkeit zwischen IOL-Rückfläche und der Hinterkapsel beobachtet. Das als „liquid after cataract“ beschriebene Phänomen tritt klinisch durch Trübungen und Refraktionsänderungen am pseudophaken Auge in Erscheinung. Die Pathophysiologie ist nicht im Detail geklärt. Methodik: Es wurden retrospektiv Häufigkeit und Klinik der flüssigen Nachstarbildung an Krankenunterlagen der Augenklinik Minden untersucht. Ergebnisse: Im Beobachtungszeitraum fanden sich bei 6,25% der durchgeführten YAG-Kapsulotomien des Autors (n=46) flüssiges Material hinter der IOL-Optik. Dabei überwog der Anteil der IOL mit scharfer Kante im Verhältnis 2:1. Es wurden Myopisierungen bis –1,75D beobachtet. Schlussfolgerungen: Flüssiger Nachstar ist kein seltenes Phänomen. Ob ein verstärktes Auftreten durch die vermehrte Verwendung von Hinterkammerlinsen mit „scharfer Kante“ begünstigt wird, kann noch nicht sicher beurteilt werden.