Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1249470
Diffraktive Multifokal Tecnis ZMB00 einteilige IOL: Optische Performance und Vergleich mit anderen asphärischen Multifokal-IOL
Fragestellung: Optische Performance der neuen Tecnis ZMB00 IOL im Vergleich zu anderen asphärischen diffraktiven IOLs in diversen Augenmodellen/Grün- und Weißlicht. Methodik: Die optische Performance der diffraktiven Multifokallinse Tecnis ZMB00 wird mit der ReSTOR SN5AD1; Acri.Lisa 356D und Crystalens HD500 IOLs verglichen. Zur optischen Messung dienen Modellaugen mit 3 verschiedenen künstlichen Korneas: 1. ISO (aberrationsfreie) Kornea; 2. Kornea mit 0,20 um sphärischer Aberration (SA) und 3. Physiologische Kornea mit 0,27 um SA. Der Einfluss der Pupillenweite wird durch MTF-Messungen und Visualisierung des Netzhautbilds von US Air Force Targetprojektionen im Nah- und Fernbrennpunkt in Grün- und Weißlicht gezeigt. Ergebnisse: Die Tecnis ZMB00 Linse hat hohe pupillenunabhängige nah- und fern MTF-Werte im Modellauge 2 und 3. Die Fern-MTF-Werte der ReSTOR und Acri.Lisa IOLs bei 3mm Pupillenweite sind auch vergleichsweise hoch, aber an allen Brennpunkten von der Pupillenweite abhängig. Die Crystalens (nur Fernbild messbar) zeigt einen hohen 3mm MTF-Wert. Der geringere 5mm MTF-Wert ist vergleichbar mit den Messwerten der ReSTOR und Acri.Lisa. Schlussfolgerungen: Die neue diffraktive Tecnis ZMB00 Multifokal-IOL hat hervorragende optische Performance, gleichmäßig auf Nah- und Fernbrennpunkt verteilt und unabhängig von der Pupillenweite.