RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000143.xml
kleintier konkret 2011; 14(01): 30-33
DOI: 10.1055/s-0030-1248854
DOI: 10.1055/s-0030-1248854
Heimtiere
Reptilien
Inappetenz bei Reptilien – Wann ist eine Zwangsfütterung geboten?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Februar 2011 (online)

Inappetenz ist ein häufiger Grund für die Vorstellung von Reptilienpatienten in der tierärztlichen Praxis. Dabei wird von den Besitzern vorberichtlich oft eine Inappetenz von mehreren Wochen bis Monaten angegeben. Bevor eine Zwangsfütterung vorgenommen wird, sollte die Ursache für die Inappetenz mittels eingehender Anamnese, klinischer Untersuchung, Blutuntersuchung und parasitologischer Untersuchung, ggf. auch durch Röntgen, Ultraschall und/oder weitergehende Laboruntersuchungen herausgefunden werden. Inappetenz ist ein Symptom, das bei sehr vielen Krankheiten auftritt.