Z Gastroenterol 2010; 48 - P5_33
DOI: 10.1055/s-0029-1246578

Die Rolle von RhoA und eNOS auf die portal-hypertensive Gastropathie bei der humanen Leberzirrhose

J Trebicka 1, M Granzow 1, S Klein 1, C Wix 1, M Hennenberg 1, B Appenrodt 1, J Heller 1, T Sauerbruch 1
  • 1Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universität Bonn, Bonn

Hintergrund: Die portal-hypertensive Gastropathie (PHG) ist charakterisiert durch eine erhöhte Durchblutung der Mukosa und Submukosa und zeichnet sich makroskopisch durch ein Mosaikmuster (Grad I) bzw. „cherry spots“ und Blutung (Grad II) aus. Der zugrunde liegende Mechanismus auf mukosaler Ebene ist bislang unbekannt. Wir untersuchten daher in Magenschleimhautbiopsien für die Zirrhose wichtige vasomotorische Signalwege (eNOS, Rho-kinase). Methoden: Bei zirrhotischen Patienten mit PHG (14 mit Grad I und 12 mit Grad II) sowie bei 10 Kontrollen wurden endoskopische Magenschleimhautbiopsien entnommen. Die Expression von eNOS, RhoA und Rho-kinase wurde mittels PCR(Taqman) und Western Blot untersucht. Zusätzlich wurden die eNOS-Aktivierung, als dessen Phosphorylierung an Serin 1177, und die Rho- kinase-Aktivität, als die Moesin-Phosphorylierung am Threonin 558, untersucht. Ergebnisse: In der Magenschleimhaut von zirrhotischen Patienten fand sich eine erhöhte Expression und Aktivierung von eNOS verglichen mit Kontrollen. Obwohl auf der mRNA-Ebene keine Unterschiede bei der RhoA und Rho-kinase erfasst wurden, wurde eine erniedrigte Rho-kinase-Aktivität (Moesin-Phosphorylierung) bei zirrhotischen Patienten nachgewiesen. Die Aktivität von eNOS und Rho-kinase änderte sich mit dem Ausmaß der PHG (niedrigere eNOS und eine höhere Rho-kinase Aktivität bei der PHG I als PHG II). Diskussion: Die auf mukosaler Ebene erhöhte eNOS-Expression und Aktivierung und die erniedrigte Rho-kinase-Aktivität sind mit der Entstehung und Ausprägung der menschlichen portal-hypertensiven Gastropathie assoziiert. Beide führen zu einer Vasodilatation.