Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2011; 16: S3-S9
DOI: 10.1055/s-0029-1246101
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kosten in der Schmerztherapie

Costs in Pain TherapyC. Vauth1 , W. Greiner2
  • 1KKH-Allianz Gesetzliche Krankenversicherung, Hannover
  • 2Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Bielefeld
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 February 2011 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Chronische Schmerzen haben aufgrund ihrer weiten Verbreitung in der Bevölkerung und den damit verbundenen Behandlungskosten eine hohe persönliche, medizinische und ökonomische Relevanz für Patienten, Leistungserbringer und Kostenträger. Die hohe Krankheitslast von Schmerzpatienten hat über die erhöhte Inanspruchnahme medizinischer Leistungen hinaus sozioökonomische Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit und Produktivität der betroffenen Patienten. Die volkswirtschaftlichen Kosten reichen von 20 – 40 Mrd. EUR pro Jahr. Bei der optimalen Therapie chronischer Schmerzpatienten ist aufgrund der Heterogenität des Krankheitsbildes und der typischen Begleiterkrankungen auch aus ökonomischen Gesichtspunkten auf einen interdisziplinären Versorgungsansatz zu achten. Für den Bereich der chronischen Kopf- und Rückenschmerzen gibt es Programme, welche die Effektivität aus medizinischer und ökonomischer Sicht in Teilen bereits belegt haben.

Abstract

Because of their high prevalence and relating direct costs within the general population, chronic pain has a high personnel, clinical, and economic relevance for patients, practitioners and payers. Beside the rising medical demand, their burden of illness influences absenteeism and productivity of patients with chronic pain. The direct and indirect societal costs result in 20 to 40 billion EUR per year. Not only due to economic reasons an optimized therapy of pain patients should be organized by interdisciplinary teams, as pain and the regular co-morbidities are very heterogeneous. These kinds of programs have been initialized for the management of chronic headache and chronic back pain, and they have partly proven their clinical efficacy and economic effectiveness.