Pneumologie 2009; 63 - A3
DOI: 10.1055/s-0029-1243725

Laktatfreisetzung im Atemkondensat gesunder Probanden beim Gehen mit definierten Geschwindigkeiten

W Pohl 1, Y Friz 1, W Marek 1, K Mückenhoff 1, W Marek 1
  • 1Institut für Arbeitsphysiologie, Augusta Kranken Anstalten, Bochum

Einleitung: Der 6-Minuten-Gehtest (6-MW) ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Zur Abschätzung der metabolischen Belastung wurde der Energieumsatz mit der Abgabe von Laktat über die Ausatemluft im Atemkondensat (EBC) gemessen.

Material und Methoden: Die Untersuchungen erfolgten an 32 gesunden männlichen Probanden im Alter von 63,9±4,8 Jahren, die sich in ihrer Freizeit sportlich betätigen. In Ruhe sowie nach 6-minütiger Gehbelastung in der Ebene mit 4,5 und 7,5km/h wurden 100l Ausatemluft gesammelt und das Atemkondensat mit dem EcoScreen I (FILT, Berlin) auskondensiert. Mittels hochempfindlicher Ezymdetektoren wurde die Laktatkonzentration im Atemkondensat bestimmt und die Laktatabgabe pro Minute berechnet. Während des Gehens erfolgte die Registrierung respiratorischer und kardialer Parameter mittels mobiler Ergospirometrie (Oxycon Mobile, Cardinal Health, Hoechberg) unter Verwendung einer Atemmaske und eines Pulsgurtes.

Ergebnisse: Ausgehend von einer mittleren Sauerstoffaufnahme in Ruhe von 0,34±0,06l/min stieg die Sauerstoffaufnahme bei einer Gehgeschwindigkeit von 4,5km/h auf 1,07±0,17ml/min und bei 7,5km/h auf 2,09±0,249l/min. Bei 7,5km/h wurde eine mittlere Herzfrequenz 121,1±10,0min–1 erreicht, entsprechend einer Herzfrequenzreserve von annähernd 50%. Ausgehend von 113±17,9 Watt Ruheumsatz stieg der Energieumsatz bei 7,5km/h auf 712±84,0 Watt an. In Ruhe wurden in 8,9±2,1min 1,55±0,42ml Atemkondensat gewonnen, nach 4,5km/h wurden in 8,2±1,8min 1,9±0,34ml EBC und nach der 7,5km/h Stufe 1,4±0,42ml EBC in 5,6±1,3min. Unter Ruhebedingungen betrug die Laktatkonzentration im EBC 25,5±12,7µmol/l und veränderte sich bei 4,5km/h (26,5±10,4µmol/l) und bei 7,5k m/h (24,3±9,9µmol/l) nicht signifikant. Berechnet man hingegen die Laktatabgabe pro Minute, so stieg der Wert ausgehend von 9,3±4,6 nmol/min in Ruhe bei 4,5km/h auf 14,9±7,1 nmol/min und bei 7,5km/signifikant auf 19,8±9,1 nmol/min an (p<0,001).

Zusammenfassung: Gehbelastungen im Bereich von 50% der Herzschlagreserve führen bereits zu signifikanten Steigerungen der Laktatfreisetzung über die Ausatemluft von älteren gesunden Probanden. In weiteren Untersuchungen soll geklärt werden, ob die Laktatabgabe über die Atemluft mit den Blutlaktatwerten korreliert.