Pneumologie 2009; 63 - Editorial
DOI: 10.1055/s-0029-1243722

Editorial

M Kohlhäufl 1, W Marek 1
  • 1Tagungspräsidenten

Am 9. und 10. Oktober fand die Herbsttagung der Sektion Pathophysiologie und Aerosolmedizin unter Leitung von PD Dr. Martin Kohlhäufl und PD Dr. Wolfgang Marek in den Augusta-Kranken-Anstalten in Bochum statt. Mit 24 Beiträgen mit den Schwerpunkten: Atemgas/Atemkondensatanalyse, Oszillometrische Untersuchungen der Lungenfunktion, Validierung von Belastungsuntersuchungen und zur Veterinärdiagnostik wurde ein breit gefächertes Programm zusammengestellt, an dem junge Wissenschaftler maßgeblichen Anteil hatten. Herr Prof. Dr. Konrad Morgenroth hielt den Hauptvortrag zum Thema „Das Kunstwerk Lunge“ in dem er uns einen exzellenten Einblick in die Feinstruktur von Atemwegen und Lunge gab. Prof. Morgenroths Arbeiten bestechen von der Ästhetik in Form und Farbe. Über die morphologische Darstellung hinaus findet er präzise wissenschaftliche Erklärungen zur Funktion der vorgestellten Strukturen, die nicht nur Physiologen begeistern.

Den Gesellschaftsabend erlebten wir in der ehemaligen Kleinzeche „Pfingstblume“ in der Herr Wilhelm Hensing, Vorsitzender des Stiepeler Vereins für Heimatforschung, über die Entwicklung des Steinkohlebergbaus im Ruhrtal und des „Königreiches Stiepel“ mit seiner 1000 Jahre alten Dorfkirche berichtete. Vor dem westfälischen Buffet wurde mit Unterstützung der Kittelträger des Knappenvereins „Schlägel und Eisen zu Bochum Stiepel“ das Steigerlied, die Hymne des Ruhrgebiets, gesungen.

Zum Beginn des zweiten Tages gedachte Herr Prof. Dr. Harald Thiel im Auftrage der Deutschen Pneumologischen Gesellschaft an das Lebenswerk von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang T. Ulmer, der im September nach langer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstarb. Prof. Ulmer war nicht nur als Arzt und Lehrer über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt. Er begründete die Gesellschaft für „Lungen- und Atmungsforschung e.V.“, deren Dezembertagung zu einer hochgeschätzten Pfichtveranstaltung wurde, sondern trug wesentlich an der Fortentwicklung der modernen Pneumologie mit der Entwicklung einer schnellen CO2-Messung mittels Ultrarotabsorption (URAS) oder der Einführung der Ganzkörperplethysmographie als objektives Messverfahren der Lungenfunktionsprüfung bei.

Die rege Beteiligung der jungen Wissenschaftler an der Herbsttagung mit neuen Forschungsschwerpunkten öffnet der Sektion Pathophysiologie und Aerosolmedizin Perspektiven für die weitere Entwicklung.