RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1242908
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Anwendung von Frontzahnschienen - Wertvolle Tipps für die Therapie von CMD-Patienten
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. November 2009 (online)
Rund 80 % der Menschen, die unter Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) leiden, sind relativ einfach zu behandelnde Fälle. Das haben zahlreiche Studien zu diesem Thema belegt. Den meisten CMD-Patienten kann in der allgemeinen Zahnarztpraxis schnell und unkompliziert geholfen werden, zum Beispiel mit der NTI-tss Frontzahnschiene. Sie bietet in einfachen Fällen von myofaszialen Schmerzen und Bruxismus eine effektive und kostengünstige Therapiemöglichkeit. Jetzt geben 2 kostenfreie Handbücher wertvolle Tipps zur Wirkungsweise und für die einfache Anfertigung der Frontzahnschiene. Die beiden DIN-A4-Broschüren sind jeweils 12 Seiten stark und die Inhalte bauen aufeinander auf. So vermittelt das 1. Handbuch das wesentliche Basiswissen von der Anfertigung bis hin zur richtigen Positionierung der Frontzahnschiene im Mund des Patienten. Jeder einzelne Arbeitsschritt ist gut nachvollziehbar in Bildern dargelegt. Das 2. Handbuch greift die wichtigsten Fragen rund um die richtige Bisshöhe, die Retention, den komfortablen Sitz für den Patienten und mögliche Probleme seitens der Patienten auf. Der Name NTI-tss steht für Nociceptive Trigeminal Inhibition tension suppression system. Die Wirksamkeit der Schiene ist durch mehrere Studien belegt. Die beiden Handbücher können kostenfrei unter eMail: nti.info@e-motion.eu.com und per Fax unter 0800/101096130 bestellt werden.
Nach einer Pressemitteilung der
e:-)motion SARL
Internet: www.e-motion.eu.com oder www.nti-tss.com