Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1242258
Rolle der transaktivierenden NF-κB Untereinheit RelA/p65 in der Leberregeneration nach partieller Hepatektomie
Hintergrund: Die Leber besitzt eine außerordentliche Fähigkeit zur Regeneration. Im Mausmodell der partiellen (2/3) Hepatektomie (PHx) erreicht die Restleber von Wildtyp (WT)-Mäusen innerhalb weniger Tage durch Hyperplasie die ursprüngliche Masse und Funktion. Der Transkriptionsfaktor NF-κB bestehend aus den Untereinheiten RelA/p65 und p50 wird rasch in der Leber nach PHx aktiviert, die genaue Rolle dieser Aktivierung ist ungeklärt. Bisherige Daten deuten daraufhin, dass die NF-κB-Aktivierung v.a. in Nichtparenchymzellen (NPZ) entscheidend ist für ein „Priming“ der Hepatozyten zur Proliferation nach PHx. Dagegen scheint die NF-κB-Aktivierung in Hepatozyten besonders eine zellprotektive Rolle während der Leberregenration nach PHx zu spielen. Methoden: Um die Bedeutung der NF-κB Aktivierung in den verschiedenen Zellkompartimenten der Leber nach PHx zu untersuchen, haben wir konditionale Knockoutmäuse generiert in denen die transaktivierende NF-κB-Untereinheit RelA/p65 entweder spezifisch in Hepatozyten (relaF/FAlbCre-Mauslinie) oder aber in allen Leberzellen (Hepatozyten und Nichtparenchmyzellen, relaF/FMxCre) inaktiviert ist. Kontrollmäuse und die verschiedenen Knockoutmauslinien wurden einer 2/3-PHx unterzogen und nach 0h, 6h, 24h, 36h, 48h, 72h und 7d wurden die Restlebern auf u.a. Proliferation (BrdU-uptake), Regeneration (Regeneration der Lebermasse %) und möglicher Zellschädigung (GPT-, GOT-Serumspiegel, TUNEL-Assay) hin untersucht. Ergebnisse: Trotz teilweise veränderter Zytokinexpressionsmuster nach PHx in der MxCre-Mausline konnten keine signifikanten Unterschiede bzgl. Regeneration und Zellschädigung in den beiden Knockoutmauslinien im Vergleich zu den Cre-negativen Kontrollmäusen detektiert werden. Schlussfolgerung: Die Deletion der NF-κB Untereinheit RelA/p65 sowohl spezifisch in Hepatozyten (relaF/FAlbCre) als auch nach globaler Deletion in Hepatozyten und Nichtparenchymzellen (relaF/FMxCre) führt zu keiner veränderten Leberregeneration nach partieller 2/3-Hepatektomie.