Der Nuklearmediziner 2009; 32(4): 281-291
DOI: 10.1055/s-0029-1241880
Qualität in der Nuklearmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ziele der Qualitätssicherung im nuklearmedizinischen Labor

Goals of Quality Assurance in Nuclear PharmacyF. J. Gildehaus1
  • 1Labor für Radiopharmazeutische Chemie, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Klinikum der Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 December 2009 (online)

Zusammenfassung

Als Radiopharmaka bezeichnet man radioaktive Verbindungen, die sowohl für diagnostische Fragestellungen als auch für therapeutische Interventionen bei verschiedensten Erkrankungen eingesetzt werden können. Im allgemeinen besitzen sie keine pharmakologischen Effekte, vor allem da sie nur in sehr geringen Mengen (nanomolarer Bereich) verwendet werden. Dosis-Wirkungs-Beziehungen treten bei ihnen im Gegensatz zu „normalen” Pharmaka nicht auf. Als Parenteralia unterliegen sie einer Reihe von biologischen Qualitätskriterien wie Sterilität und Apyrogenität, aber auch sog. physikochemischen Kriterien wie chemische und radiochemische Reinheit und Radionuklidreinheit. Gerade die beiden letztgenannten sollten regelmäßig vom Anwender, der letztlich für die Bereitung der Markierungskits verantwortlich ist, überprüft werden. Dazu stehen eine Reihe schneller und einfacher Methoden wie die Dünnschichtchromatografie oder Kartuschenmethoden zur Verfügung. Unter Verwendung dieser Methoden lässt sich ein einfaches und effizientes Qualitätssicherungssystem für das nuklearmedizinische Labor etablieren, das eine hohe Produktqualität garantieren kann.

Abstract

A radiopharmaceutical is a radioactive compound used for the diagnosis and therapeutic treatment of human diseases. They have usually no pharmacologic effect, because in most treatment they are used in tracer quantities. In these cases, they do not show any dose-response relationship and thus differ from conventional drugs. Because they are administered to humans, they have to fulfill a lot of biological criteria as sterility and apyrogenicity, but also a lot of physicochemical criteria like chemical, radionuclidic, and radiochemical purity. The latter two should be controlled on a regular basis by the user who is responsible for the final preparation of the labeling kits. This can be done by simple and fast quality control test systems like instant-thin layer chromatography or cartridge methods. In this way an established quality assurance in the nuclear pharmacy guarantee a good product quality.

Literatur

  • 1 Brandau W, Hotze L-A, Meyer G-J. Radiochemie. In: Büll U, Schicha H, Biersack H-J, et al., Hrsg. Nuklearmedizin. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 1994: 79-113
  • 2 Coenen HH. Radiopharmazeutische Chemie: Grundlagen zur in vivo Untersuchung molekularer Vorgänge mit PET.  Der Nuklearmediziner. 1994;  17 203-214
  • 3 Deutsches Arzneibuch, Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart 10. Ausgabe 1991, 2. Nachtrag 1993 
  • 4 Hammermeier A, Reich E, Bögl E. Qualitätskontrolle von in vivo Radiopharmaka. Ein Handbuch für das nuklearmedizinische Labor zur Analytik radiochemischer Verunreinigungen. ISH-Heft 94, Forschungsbericht des Instituts für Strahlenhygiene des Bundesgesundheitsamtes, BGA-Hausdruckerei, 1986
  • 5 Kemmer W, Michalczak H. Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin 2002: Richtlinie nach der Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen. Aktuelle Ausgabe mit ausführlichem Erläuterungsteil. Hoffman Verlag, Berlin, 5. Auflage 2003
  • 6 Meyer G-J, Coenen HH, Waters SL. et al .Quality assurance and quality control of short-lived radiopharmaceuticals for PET. In: Stöcklin G, Pike VW, Hrsg. Radiopharmaceuticals for Positron Emission Tomography. Methodological Aspects. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, Boston, London 1993: 91-150
  • 7 Saha GB. Fundamentals of Nuclear Pharmacy. Springer Verlag New York, Berlin, Heidelberg, 3. Auflage 1993
  • 8 Stöcklin G. Spezielle Syntheseverfahren mit kurzlebigen Radionukliden und Qualitätskontrolle. In: Diethelm L, Heuck F, Olsson O, et al., Hrsg. Handbuch der medizinischen Radiologie. Band XV/1B. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1988: 31-117

Korrespondenzadresse

Dipl.-Chem. Dr. rer. medic. F. J. Gildehaus

Labor für Radiopharmazeutische Chemie, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Klinikum der Universität München

Marchioninistraße 15

81377 München

Phone: +49/89/70954645

Fax: +49/89/70957646

Email: Franz.Gildehaus@med.uni-muenchen.de

    >