Notfallmedizin up2date 2010; 5(1): 41-59
DOI: 10.1055/s-0029-1240783
Allgemeine Prinzipien der Notfallmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Invasive Notfalltechniken: Intraossäre Punktion, Notfallkoniotomie und Thoraxdrainage

Michael Bernhard, Matthias Helm, Till S. Mutzbauer, Andreas Aul, Erik Popp, Eike Martin, André Gries
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Februar 2010 (online)

Preview

Kernaussagen

Invasive Techniken in der Notfallmedizin

  • Invasive Notfalltechniken sind in der Notfallmedizin selten notwendig, können jedoch lebensrettend sein und dürfen nur bei entsprechender Indikation und dem Vorliegen einer akuten Vitalbedrohung eingesetzt werden.

Intraossäre Punktion

  • Die intraossäre Punktion etabliert sich aktuell als die Methode der Wahl bei verzögerter oder misslungener Anlage eines intravenösen Zugangs im Kindes- und Erwachsenenalter.

  • Insbesondere bei vital bedrohten pädiatrischen Patienten sollte auf den intraossären Zugang spätestens nach 3 frustranen Punktionsversuchen bzw. nach 90–120 Sekunden zurückgegriffen werden.

Notfallkoniotomie

  • Die Notfallkoniotomie stellt die Ultima Ratio in einer „cannot ventilate – cannot intubate“-Situation zur notfallmäßigen Sicherung der Ventilation und Oxygenierung dar.

  • Die Notfallkoniotomie ist mit einer sehr hohen Komplikationsrate von rund 40 % behaftet. Dabei ist auch ein Versagen der Technik möglich.

Thoraxdrainage

  • Die Anlage einer Thoraxdrainage entlastet einen (Spannungs-)Pneumothorax und sichert damit die kardiopulmonale Funktion.

  • Die Minithorakotomie stellt die Methode der Wahl zur Anlage einer Thoraxdrainage dar.

Aus-, Fort- und Weiterbildung

  • Invasive Notfalltechniken müssen in der Aus-, Weiter- und Fortbildung von Notärzten, beispielsweise durch praxisorientierte Ausbildungsveranstaltungen, zunehmend berücksichtigt werden.

Literatur

Dr. med. Michael Bernhard

Interdisziplinäre Notaufnahme
Klinikum Fulda

Pacelliallee 4

36043 Fulda

Telefon: 06 61/84-61 43

Fax: 06 61/84-61 49

eMail: michael.bernhard@klinikum-fulda.de