Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000093.xml
Ernährung & Medizin 2009; 24(3): 134-137
DOI: 10.1055/s-0029-1239949
DOI: 10.1055/s-0029-1239949
Praxis
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Warenkunde
Lebensmittel aus fairem Handel – was steckt dahinter?Further Information
Publication History
Publication Date:
15 September 2009 (online)


Der Markt für fair gehandelte Produkte erlebt in Deutschland eine Phase des stürmischen Wachstums. Die Prinzipien des fairen Handels kommen dem zunehmenden Wunsch der Verbraucher entgegen, beim Kauf von Lebensmitteln auch auf die Produktionsbedingungen zu achten. Da der Begriff „fairer Handel” nicht gesetzlich definiert ist, gibt es zahlreiche Bestrebungen der Fairhandelspartner, sich am Markt zu positionieren und sich von anderen „nachhaltigen” Organisationen abzugrenzen. Eine Ausweitung der einheitlichen Kenntlichmachung der Produkte durch das „Fairtrade”-Siegel ist dafür Voraussetzung.