Zeitschrift für Phytotherapie 2009; 30 - P48
DOI: 10.1055/s-0029-1239933

Antioxidative Eigenschaften von STW 5 und seinen Einzelextrakten auf die durch Histamin induzierte Radikalproduktion des Mäuseileums

K Wald 1, O Kelber 2, D Weiser 2, S Laufer 3, H Heinle 1
  • 1Institut für Physiologie, Universität Tübingen
  • 2Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH, Darmstadt
  • 3Pharmazeutisches Institut, Universität Tübingen

STW 5 (Iberogast®) ist eine Mischung aus 9 ethanolischen pflanzlichen Extrakten (Angelikawurzel, Kamillenblüten, Kümmelfrüchte, Mariendistelfrüchte, Melissenblätter, Pfefferminzblätter, Schöllkraut, Süßholzwurzel, Bittere Schleifenblume) mit klinisch gut belegten Therapieerfolgen bei verschiedenen gastrointestinalen Beschwerden, unter anderem dem Reizdarmsyndrom.

Die pathophysiologischen Ursachen des Reizdarmsyndroms sind nicht vollständig geklärt, jedoch scheinen Entzündungsvorgänge und hiermit auch freie Radikale eine wichtige Rolle zu spielen. In diesem Zusammenhang untersuchten wir die radikalfangenden Eigenschaften von STW 5 und seinen Einzelextrakten mithilfe von Luminol-verstärkter Chemilumineszenz an Ileumpräparaten von Mäusen, deren Radikalproduktion mit Histamin (50µM) stimuliert wurde. STW 5 und die Extrakte reduzierten die Radikalproduktion dosisabhängig, wobei Pfefferminzextrakt den stärksten, Schöllkrautextrakt den geringsten Effekt zeigte. Die Radikalproduktion war auch durch den H2- bzw. H3-Antagonisten Famotidin und Clobenpropit dosisabhängig hemmbar.

Weitere Untersuchungen sollen zeigen, ob die radikalfangenden Eigenschaften von STW 5 und der Einzelextrakte vor allem auf antioxidativen Mechanismen beruhen oder ob ein Histamin-Rezeptorantagonismus den Effekten zugrunde liegt.