Gesundheitswesen 2009; 71 - A133
DOI: 10.1055/s-0029-1239183

Nach welcher ‘Logik’ handeln soziale Milieus?

K Hellmann 1
  • 1Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin

Soziologisch betrachtet, bilden soziale Milieus jeweils besondere Kommunikationsgemeinschaften, deren Zusammenhalt sich über spezifische Formen der Binnenkommunikation beschreiben lässt. Technisch ausgedrückt, operiert jedes Milieu mit einem eigenen Code. Will man daher in Kontakt mit einem solchen Milieu treten und Kommunikation in Gang setzen, ist entscheidend, dass man über die Spezifik dieses Milieucodes ausreichend Kenntnis hat, um sich in der „Sprache“ dieses Milieus verständigen zu können. Andernfalls besteht das Risiko des Miss- oder gar Nichtverstehens. Und wissenssoziologisch gesprochen, hat man es bei sozialen Milieus sogar mit ganz eigenen Wissenskulturen zu tun, die jeweils eine milieuspezifische Weltanschauung vertreten. Insofern gleicht die Kommunikation mit sozialen Milieus einem ethnologischen Prozess des Fremdverstehens, bei dem sich zwei füreinander fremde Kulturen begegnen, die über eine gewisse Zeit hinweg erst lernen müssen, sich einander zuzuhören, aufeinander einzustellen und eine gemeinsame Verständigungsbasis zu entwickeln.

Wendet man sich vor diesem Hintergrund den im Workshop-Paper gestellten Fragen zu, warum sich also bestimmte soziale Gruppen so und nicht anders verhalten, wann Interventionsmaßnahmen die Menschenwürde verletzen und welche Ressourcen trotz hoher sozialer Belastung vorhanden sein könnten, ist es für die Klärung dieser Frage sicher hilfreich, sich mit der sozialen Tatsache vertraut zu machen, dass man es bei sozialen Milieus, denen jede/r von uns mehr oder weniger zugehört, mit eigenen Kommunikationsgemeinschaften bzw. Wissenskulturen zu tun hat.

Der Vortrag wird anhand der „Erlebnisgesellschaft“ von Gerhard Schulze konkret aufzeigen, was man sich darunter vorzustellen, wenn von sozialen Milieus als besonderen Kommunikationsgemeinschaften bzw. Wissenskulturen mit eigenen Codes gesprochen wird.