Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2009; 22(2): 109-115
DOI: 10.1055/s-0029-1233339
DOI: 10.1055/s-0029-1233339
Neugeborenes
Säuglingspflege
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Kinästhetik Infant Handling – neue Impulse für die Säuglingspflege
Further Information
Publication History
Publication Date:
30 June 2009 (online)


Zum Thema
Das Kinästhetische Infant Handling-Programm basiert auf der Studie von Bewegungen, die bei Interaktionen zwischen Erwachsenen und Säuglingen stattfinden. Interaktion bedeutet „in Beziehung” treten. Im kinästhetischen Sinn ist damit in erster Linie die Wechselwirkung zwischen Kind und Betreuungsperson gemeint. Durch die Anstrengung, in Interaktionen mit Erwachsenen eine Körperposition einzuhalten oder sich zu bewegen, lernen die Kinder, sich auszudrücken, wahrzunehmen, zu interpretieren und zu kommunizieren. Kinästhetik Infant Handling unterstützt den Säugling von der Geburt an in seiner Entwicklung und sensibilisiert die Eltern für die Bedürfnisse ihres Kindes.