Rofo 1979; 130(6): 694-699
DOI: 10.1055/s-0029-1231356
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klinische Ergebnisse der Schilddrüsenszintigraphie und Jodbestimmung mit Fluoreszenztechnik*

Clinical results of thyroid scintigraphy and iodine estimations using a fluorescent techniqueB. Leisner, R. Kantlehner, H. G. Heinze, J. Lissner
  • Klinik und Poliklinik für Radiologie der Universität München (Direktor: Prof. Dr. med J. Lissner)
* Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Mit dem neuen Verfahren der quantitativen Fluoreszenzszintigraphie wurden die regionale Verteilung und die Konzentration des stabilen intrathyreoidalen Jods (127J) in 96 Fällen untersucht. Die mittlere Jodkonzentration betrug bei Normalpersonen (n = 20) mit nicht vergrößerter Schilddrüse aus dem bayerischen Jodmangelgebiet 0,38 ± 0,07 mg/g. In blanden Strumen (n = 32) ist sie mit 0,17 ± 0,06 mg/g signifikant niedriger.

Mit dieser Technik ist es möglich, zwei Formen von Hyperthyreosen (n = 21) zu trennen: Solche mit niedrigem Jodgehalt der Schilddrüse (0,15 ± 0,08 mg/g) und solche mit hoher Jodkonzentration (0,42 ± 0,12 mg/g) nach hoher Jodexposition.

Der Jodgehalt des dekompensierten autonomen Adenoms (n = 12) war im allgemeinen niedrig (12 ± 0,02 mg/g). Hingegen war er im paranodulären, supprimierten Gewebe gleichhoch oder höher, so daß es sich im Fluoreszenzszintigramm darstellte.

Die Szintigrammqualität mit Fluoreszenztechnik ist unter 0,1 mg/g Jodkonzentration unzureichend. Hier liefert das Radionuklidszintigramm gute Abbildungen. Bei vorausgegangener Jodexposition ist dies genau umgekehrt.

Summary

The new technique of quantitative fluorescent scintigraphy was used for determining the regional distribution and concentration of stable intrathyroid iodine (127I) in 96 patients. Average iodine concentration in normal people (20 individuals) without thyroid enlargement living in the Bavarian iodine-deficiency area was 0.38 ±0.07 mg/g. In 32 patients with simple goitres it was significantly lower at 0.17 ±0.06 mg/g. With this technique it was possible to separate two types of hyperthyroidism amongst 21 patients: those with low iodine concentration in the thyroid (0.15 ±0.08 mg/g) and those with high iodine concentration (0.42 ±0.12 mg/g) after iodine administration. The iodine concentration in decompensated autonomous adenomas in twelve patients was usually low (0.12 ±0.12 mg/g). On the other hand iodine concentration was high in the paranodular tissues and could be demonstrated on the fluorescent scintigram. The quality of the scintigram using this technique for concentrations below 0.1 mg/g is inadequate. In this situation good images can be obtained by radionucleid scintigrams. The situation is reversed by previous administration of iodine.

    >