Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2009; 4(3): 16-19
DOI: 10.1055/s-0029-1231086
DOI: 10.1055/s-0029-1231086
DHZ | spektrum
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Quaddel oder Pustel? Hauterkrankungen nach Effloreszenzen diagnostiziert
Further Information
Publication History
Publication Date:
30 June 2009 (online)

Zusammenfassung
Bläschen, Pusteln oder Quaddeln – über den ganzen Körper verteilt oder nur an einzelnen Hautpartien? Alle sichtbaren Hautveränderungen, sogenannte Effloreszenzen, geben wichtige Hinweise zur Diagnose.
Frau Dr. Staubach-Renz zeigt Ihnen an drei Hauterkrankungen die Systematik der Effloreszenzen.
Keywords
Hauterkrankungen - Dermatosen - Effloreszenzen - Quaddel - Pustel - Quaddel - Bläschen - Differenzialdiagnose - Primäreffloreszenzen - Sekundäreffloreszenzen - Infektionsschutzgesetz - Kontaktekzem - Neurodermitis - Akne vulgaris - Urtikaria
Weiterführende Literatur
- 1 Augustin M. Naturheilverfahren bei Hauterkrankungen. Stuttgart; Hippokrates 2002
- 2 Bierbach E. Naturheilpraxis Heute. Lehrbuch und Atlas. München; Elsevier 2006
- 3 Staubach P, Onnen K, Vonend A, et al.. Autologous whole blood injections to patients with chronic urticaria and a positive autologous serum skin test: a placebo-controlled trial. Dermatology 2006: 212
Dr. med. Petra Staubach-Renz
Universitäts-Hautklinik Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
Email: staubach@hautklinik.klinik.uni-mainz.de