Rehabilitation (Stuttg) 2009; 48(4): 222-227
DOI: 10.1055/s-0029-1231059
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Angehörigenarbeit mit Eltern schizophren Erkrankter – Zusammenhang zwischen Symptombelastung und Beziehungsqualität

Family Treatment in Schizophrenic Adolescents – Correlation Between Symptom State and Relationship QualityS. Queri 1 , A. Garbrecht 1 , J. Grundmann† 1
  • 1Herzogsägmühle, Innere Mission München, Diakonie in München und Oberbayern, Rehabilitationszentrum für Menschen mit seelischer Behinderung
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 August 2009 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Anliegen: Die Beziehungsqualität in Familien mit einem schizophren erkrankten Adoleszenten wird anhand der Konzepte Ambivalenz und Expressed Emotions aufgezeigt. Angehörigenarbeit bei schizophren Erkrankten mit dem Fokus auf Beziehungsqualität sowie eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Beziehungsqualität und Symptombelastung werden dargestellt.

Methode: 43 schizophrene Rehabilitanden füllten den Fragebogen zur Erfassung der Familienatmosphäre (FEF) sowie das Brief Symptom Inventory (BSI) aus.

Ergebnisse: Die Beziehungsstile „Kritik” und „Emotionales Überengagement” konnten repliziert werden. Beide Beziehungsstile zeigten unterschiedliche Korrelationen mit spezifischen Symptombereichen: Unsicherheit im Sozialkontakt und Somatisierung begünstigen einen kritischen Beziehungsstil und Depressivität reduziert Überfürsorglichkeit.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse sind hilfreich für die Beratung der Angehörigen, da sie die Möglichkeit eröffnen, bereits präfaktisch alternative Beziehungsstile zu entwickeln.

Abstract

Objective: Relationship quality in families with a schizophrenic adolescent is demonstrated by means of the concepts of ambivalence and Expressed Emotions. A concept for the work with families focusing on relationship quality as well as an empirical study analysing the correlation between symptom state and relationship quality are presented.

Methods: A questionnaire to register the family atmosphere (FEF) and the Brief Symptom Inventory (BSI) were administered to 43 schizophrenic patients.

Results: The sample replicated the parental relationship styles “criticism” and “emotional over-involvement”. Both styles show different correlations with particular symptom areas: uncertainty in social relationships and somatic symptoms support the criticism relationship style and depression protects the adolescents from emotional over-involvement.

Conclusions: The results are helpful with regard to parent counseling because they enable the parents to develop alternative relationship styles in time.