Rofo 1973; 118(1): 38-44
DOI: 10.1055/s-0029-1229520
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gastroösophagealer Reflux

Gastrooesophageal refluxH. D. de Reus
  • Aus der Röntgenabteilung des Julianakrankenhauses, Apeldoorn, Holland
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Der gastroösophageale Reflux läßt sich nach unserer Erfahrung am besten nachweisen, indem der Patient am Ende einer Magen-Darm-Passage Wasser trinkt, und zwar in Rückenlage um 45° auf die rechte Seite gedreht. Diese einfache Untersuchungsmethodik wurde ohne viel Zeitverlust und Belastung des Kranken bei 500 nicht selektierten Patienten durchgeführt. Wir fanden eine deutliche Korrelation zwischen dem gastroösophagealen Reflux und Pyrosisbeschwerden. So hatten 39% der Patienten, bei denen wir auf diese Weise einen gastroösophagealen Reflux nachweisen konnten, viermal so häufig Pyrosis als diejenigen ohne Reflux. Patienten mit Pyrosisbeschwerden zeigten dreimal so häufig einen Reflux als Patienten ohne Beschwerden.

Summary

In our experience, gastro-oesophageal reflux is most easily demonstrated at the end of a barium meal by allowing a patient to drink water in the supine position turned 45° to his right side. This simple examination was carried out rapidly and with little effort on the patient's part on 500 non-selected individuals. We found a clear correlation between gastro-oesophageal reflux and heartburn. 39% of patients, in whom gastrooesophageal reflux could be demonstrated in this way, showed a four-fold incidence of heartburn, as compared with those without reflux. Patients with heartburn had reflux three times as often as those without symptoms.

    >