Z Geburtshilfe Neonatol 2009; 213 - PO_N_10_12
DOI: 10.1055/s-0029-1223124

Surfactantprotein D und Mannose-bindendes Lektin im Serum bei Patienten mit CF und chronischer Pseudomonas aeruginosa Infektion

E Tutdibi 1, A Schwarz 1, D Monz 1, G Dockter 1, L Gortner 1
  • 1Universitätskinderkliniken des Saarlandes, Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, Homburg

Einleitung: Die chronische Infektion mit Pseudomonas aeruginosa (PSA) ist ein wesentlicher Faktor für die Morbidität und Mortalität bei Kindern mit CF. SP-D und MBL spielen als Kollektine eine wichtige Rolle in der angeborenen Immunabwehr. Fragestellung: Ziel unserer Studie war die Untersuchung, ob bei CF-Patienten die Konzentration von SP-D und MBL im Serum mit der chronischen PSA-Infektion und den Verlauf der Krankheitsparameter korreliert. Methodik: 42 Kinder mit CF (mittleres Alter bei ED: 1,3±2,6J), und homozygoter ΔF508-Mutation wurden untersucht. Aus den Daten der routinemäßigen Ambulanzvorstellungen wurden Angaben zum klinischen Status, PSA-Infektion, Lungenfunktionsparameter, Entzündungswerte (Leukozyten, CrP) erhoben. Die Bestimmung der Kollektine erfolgte aus Serum, die zu den Zeitpunkten der ambulanten Vorstellungen abgenommen und bei –80°C gelagert wurden. Ergebnisse: 18 Kinder waren nach 6,7±4,5J im Mittel mit PSA chronisch besiedelt. CF-Kinder mit PSA hatten höhere SP-D und MBL Serumspiegel als nicht besiedelte bzw. infizierte Patienten. Dieser Unterschied war nicht signifikant (SP-D: 964±479 vs. 844±398ng/ml, p=0.42 und MBL: 183±135 vs. 144±130ng/ml, p=0.22). Alter und Geschlecht zeigten keinen Einfluss auf die SP-D und MBL-Spiegel. Eine signifikante Korrelation konnte zwischen SP-D und CrP (r=0,72; p=0,006) und zwischen SP-D und FEV1% (r=–0,63; p<0,02) bei CF-Kindern mit chronischer PSA-Infektion gefunden werden. Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse zeigen, dass SP-D im Serum von CF-Kindern durch die chronische PSA-Infektion und Progression der Erkrankung beeinflusst wird. Inflammationsmarker und Lungenfunktionsparameter korrelieren signifikant mit SP-D Serumspiegel.