Rofo 2009; 181 - VO225_1
DOI: 10.1055/s-0029-1221398

Standardized uptake values (SUVs) in der onkologischen Ganzkörper-68Ga-DOTATOC-PET/CT: Was ist physiologisch?

T Heusner 1, C Boy 2, A Stahl 2, S Hahn 2, M Hamami 2, M Forsting 1, A Bockisch 2, G Antoch 1
  • 1Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinikum Essen, Essen
  • 2Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen, Essen

Ziele: Definition von maximalen physiologischen SUV-Werten (SUVmax) verschiedender Organe mithilfe der Ganzkörper-68Ga-DOTATOC-PET/CT. Methode: 100 Patienten (Durchschnittsalter: 54+/-14 Jahre) mit neuroendokrinen Tumoren wurden mit der Ganzkörper-68Ga-DOTATOC-PET/CT untersucht. An jeweils 17 Lokalisationen pro Patient wurden in gesunden, nicht tumorbefallenen und nicht voroperierten Organen SUVmax-Werte gemessen. Als Referenzstandard zum Ausschluss von Tumorwachstum an den untersuchten Lokalisationen diente eine klinische und radiologische Verlaufskontrolle von durchschnittlich 646 Tagen. Im Gegensatz zu bisherigen Normalwertmessungen in 68Ga-DOTATOC-PET-Untersuchungen diente die volldiagnostische CT-Information der PET/CT als zusätzliche Komponente des Referenzstandards. Der durchschnittliche SUVmax-Wert und die zugehörige Standardabweichung wurden für jedes Organ dokumentiert. Ergebnis: Folgende physiologische SUVmax-Werte wurden gemessen: Gl. parotis: 1,8 (+/-0,6), Schilddrüse: 4,3 (+/-2,2), Lunge: 0,7 (+/-0,3), Myokard: 3,9 (+/-1,6), Leber: 17,7 (+/-9,9), Milz: 25,5 (+/-12,3), Nebennieren: 12,9 (+/-4,9), Nierenrinde: 17,6 (+/-5,4), Pancreas (Caput): 8,7 (+/-3,8), Pancreas (Übergang Caput/Corpus): 6,9 (+/-3,2), Pancreas (Corpus): 5,1 (+/-1,8), Pancreas (Cauda): 5.4 (+/-2.4), Magenwand: 5,4 (+/-2,7), Duodenalwand: 4 (+/-1,8), Coecum: 2,8 (+/-0,8), BWK 12: 3,2 (+/-1,3), autochtone Rückenmuskulatur auf Höhe BWK 12: 2,1 (+/-0,6). Schlussfolgerung: Physiologische SUVmax-Werte in Ganzkörper-68Ga-DOTATOC-PET/CTs weisen eine hohe Variabilität auf. Die Kenntnis dieser Normalwerte ist essentiell für die korrekte Befundung von 68Ga-DOTATOC-PET/CTs. Es bestehen große SUVmax-Unterschiede in den verschiedenen Abschnitten des Pancreas. Speziell bei der Suche nach einem unbekannten Primärherd ist auf die unterschiedliche pancreatische 68Ga-DOTATOC zu achten, um Fehldiagnosen zu vermeiden.

Korrespondierender Autor: Heusner T

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstrasse 55, 45122 Essen

E-Mail: till.heusner@uni-due.de