Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1221295
Perfusions-CT als Prädiktor des klinischen Outcome nach intraarterieller Thrombolyse im anterioren Stromgebiet
Ziele: Die intraarterielle Thrombolyse (ia-T) ist ein invasives Verfahren, was aber das therapeutische Zeitfenster erweitert und potenziell effektiver ist als die systemische Lyse; daher werden Kriterien für eine optimierte Patientenselektion benötigt. Ziel der Studie war die Evaluation der Perfusions-CT (CTP) als Prädiktor des Outcome nach ia-T bei akuten Verschlüssen der MCA/intrakaniellen ICA in 6h nach Symptombeginn. Methode: Pat. mit ischämischem Schlaganfall (IS) wurden nach nativem CCT, CTP und Nachweis einer intrakraniellen ICA-, M1- oder M2-Okklusion in der CTA im 6 Stundenfenster eingeschlossen. Für die präinterventionelle CTP erfolgte eine Verblindung bis nach Entlassung. CT-Kontrollen erfolgten direkt nach Lyse, 24h sowie 5d. Schweregrad und funktionelles Outcome wurden durch NIHSS (bis Entlassung) und modifizierten Rankin-Scale (mRS) bis 90d nach Lyse dokumentiert. CBF, CBV und TTP wurden standardisiert mittels nach Formel berechnet, die Schwere und Größe der Perfusionsstörung berücksichtigt, und der jeweilige ASPECTS-Score bestimmt. Die Outcome-Parameter wurden mit denen der CTP korreliert. Ergebnis: Von 7/2006 bis 3/2008 wurden 25 Pat. rekrutiert (13 F, 12M). Die ia-T erfolgte bei 6 Pat. <3h, bei 19 Pat. <6h (Mittel+SD: 3,9+/-1,3h). Bei 16 Pat. konnte eine gute Rekanalisation (TIMI=3 bzw. 2), bei 9 Pat. keine Rekanalisation (TIMI=1 bzw. 0) erreicht werden. Der mediane NIHSS betrug initial 14,5, bei Entlassung 5,5 (p<0,001). Eine signifikante Korrelation fand sich zwischen CTP-Parametern und der NIHSS-Änderung zwischen Symptombeginn und Entlassung (CBF p=0,019, CBV p=0,043, TTP p=0,031), zwischen Lyse und Entlassung (CBF p=0,017) sowie 24h nach Lyse und Entlassung (CBF p=0,01). Keine Korrelation gab es zwischen Outcome-Parametern und CTP-Werten nach ASPECTS. Schlussfolgerung: Die ia-T ist sicher und erfolgreich zur Akuttherapie des IS innerhalb des 6h-Zeitfensters einsetzbar. Mit einer neuen einfachen Formel errechnete CTP-Parameter korrelieren mit frühem Outcome besser als der ASPECTS-Score.
Korrespondierender Autor: Langner S
Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Ferdinand-Sauerbruch-Str. 1, 17475 Greifswald
E-Mail: soenke.langner@uni-greifswald.de
Perfusions-CT - lokale Lyse - Outcome - intrakranielle Lyse