Subscribe to RSS
Gemäß Beschluss des BMU vom 12.01.2007 sind für alle Röntgeneinrichtung mit digitalen Bildempfängern im Mammographie-Screening ergänzende Prüfungen zur Bestimmung des Kontrastauflösungsvermögens sowie für die Berechnung der mittleren Parenchymdosis erforderlich. Diese entsprechen den Vorgaben des European Protocol for the Quality Control of the Physical and Technical Aspects of Mammography Screening (EPQC 4th Edition).
Mit Änderung der Richtlinie für die technische Prüfung von Röntgeneinrichtungen und genehmigungsbedürftigen Störstrahlern (SV-RL) vom 11.05.2007 wurden diese Anforderungen auch auf die kurative Mammadiagnostik ausgeweitet. Grundsätzliches Ziel der CDMAM-Prüfung ist die umfassende Beurteilung der Bildqualität der gesamten Bildgebungskette, einschließlich der Sicherstellung einer mindestens gleichwertigen Bildqualität digitaler Systeme gegenüber analogen Systemen. Der CDMAM-Prüfkörper besteht aus einer Matrix aus 205 quadratischen Zellen mit je 2 Goldplättchen variierenden Durchmessers von 2,0 bis 0,06mm und variierender Schichtdicke von 2,0 bis 0,03um. Die Auswertung der 6 erforderlichen Standardaufnahmen mit identischen, klinisch relevanten Aufnahmeparametern erfolgt durch 3 Beobachter an einem dedizierten Mammographie-Befundungsarbeitsplatz, wobei ein Prüfer ein speziell ausgebildeter Experte sein muss, die anderen Prüfer radiologisch erfahrene Anwender sein müssen. Die Beurteilung der sichtbaren Strukturen jeder einzelnen Aufnahme erfolgt für die geforderten Strukturreihen mit den Goldplättchen-Durchmessern 2,0; 1,0; 0,5; 0,25; 0,1mm, wobei das Verfahren der Nachbarschaftskorrektur Anwendung findet. Aufgrund stark unterschiedlicher systemspezifischer Eigenschaften der Mammographiegeräte wurde von den deutschen Referenzzentren für Mammographie eine gemeinsame Prüfanleitung publiziert, um herstellerübergreifend die Durchführung der Prüfung zu optimieren.
Lernziele:
Kenntnis des Standardprüfverfahrens der digitalen Mammographie (Screening und kurativ).
Korrespondierender Autor: Schopphoven S
Referenzzentrum Mammographie Südwest, Technische Qualitätssicherung, Bahnhofstraße 7, 35037 Marburg
E-Mail: Schopphoven@referenzzentrum-suedwest.de