Rofo 2009; 181 - RK305_2
DOI: 10.1055/s-0029-1221081

Interstitielle Lungenerkrankungen als Berufskrankheit – Exposition – Erkrankung – Röntgenmorphologie

T Kraus 1, K Hofmann-Preiss 2
  • 1Universitätsklinikum Aachen, Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin, Aachen
  • 2Röntgenpraxis, Erlangen

Pulmonale Berufskrankheiten zählen zu den häufigsten Berufskrankheiten. Neben allergisch und chemisch toxisch irritativ bedingten obstruktiven Atemwegserkrankungen sowie durch Arbeitsstoffe verursachte Lungenkrebserkrankungen spielen vor allem staubbedingte Erkrankungen wie die Quarzstaublungenerkrankung und die chronische obstruktive Bronchitis und das Emphysem eine bedeutende Rolle. Zahlenmäßig stehen Asbeststaub-bedingte Erkrankungen aufgrund langer Latenzzeiten von 30 und mehr Jahren trotz des Asbestverbots in Deutschland nach wie vor im Vordergrund. Neben Lungen- und Kehlkopfkrebs sowie malignen Mesotheliomen können gutartige Veränderungen an Lunge und/oder Pleura nach Asbestbelastungen auftreten. Gutartige Asbest-bedingte Veränderungen an der Pleura können sich u.a. als parietale und viszerale Pleuraverdickungen (Pleuraplaques) sowie als Ergußverschwartungen manifestieren (sog. Hyalinosis complicata). Die Asbestose ist definiert als asbeststaubbedingte Lungenfibrose.

Lernziele:

In dem Vortrag werden Expositionsbedingungen, unter denen entsprechende Berufskrankheiten entstehen können sowie die Klinik der pulmonalen Berufskrankheiten vorgestellt sowie insbesondere diagnostische Kriterien und Entschädigungsfragen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen diskutiert. Teilnehmer sollen charakteristische Expositionsszenarien der Vergangenheit und Gegenwart kennen lernen, Symptome und klinische Befunde bei den häufigsten Berufskrankheiten erkennen und röntgenmorphologische Kriterien staubbedingter interstitieller Lungenerkrankungen erfassen.

Korrespondierender Autor: Kraus T

Universitätsklinikum Aachen, Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen

E-Mail: thomas.kraus@post.rwth-aachen.de