RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1221004
MRCP und gastroenterologische Indikationsstellung
Die MRCP ist derzeit die Standarduntersuchung des hepato-biliären Systems und ersetzt die diagnostische ERCP. Die Indikation zur MRCP wird vom Internisten dann gestellt, wenn sich aus Klinik und Labordiagnostik der Verdacht auf eine Erkrankung des bilio-pankreatischen Systems ergibt aber eine abdominelle Sonographie nicht eine therapierelevante Wahrscheinlichkeit hierfür etablieren kann.
So leistet die MRCP bei hohem negativ prädiktivem Wert den Nachweis eines Konkrements in den Gallenwegen. Anatomische Varianten (Pankreas divisum, Pankreas annulare) werden zuverlässig erkannt. Die schwierige Differenzialdiagnose der chronischen Pankreatitis von neoplastischen Prozessen und die Diagnose zystischer Neoplasien des Pankreas erreicht die MRCP/MRT in vielen Fällen.
Mit aktueller Gerätetechnik gelingt mit der MRCP zwar die Diagnosestellung der PSC regelhaft; die Detektion maligner Stenosen bei der PSC, die rasch progredient mit markanter proximaler Gallenwegsdilatation und prädiktivem Nachweis von nodulären Gangveränderungen einhergehen kann, verlangt allerdings hohe Aufmerksamkeit im Management dieser Patienten und eine zeitgerechte Indikationsstellung zur Lebertransplantation.
In allen Fällen einer postoperativen Gallenwegskomplikation (etwa nach Lebertransplantation) kann die MRCP nicht-invasiv das therapeutisch Vorgehen bahnen. Bei Patienten mit veränderter Anatomie des oberen Intestinaltraktes bietet die MRCP Vorteile wegen des ungleich einfacheren diagnostischen Vorgehens gegenüber den endoskopischen Verfahren.
Die funktionelle MRCP mit Beeinflussung der biliären (Morphin-Präparate) oder der pankreatischen (Sekretin) Gangdarstellung könnte in Zukunft eine verbesserte Darstellung der Gallenwege und möglicherweise eine (semi-) quantitative Abschätzung der exokrinen Pankreasfunktion ermöglichen.
Lernziele:
-
Diagnostische Planung bei Patienten mit Verdacht auf eine Erkrankung des bilio-pankreatischen Systems.
-
Einsatztspektrum der MRCP und internistische Indikationsstellung
-
MRCP als Mittel zur Triage Chirurgie/konservativ-interventionelles therapeutisches Procedere.
Korrespondierender Autor: Zeuzem S
J.-W. Goethe Universität Frankfurt, Medizinische Klinik 1, Th.-Storm-Kai 7, 60590 Frankfurt a.M.
E-Mail: stefan.zeuzem@kgu.de