Pädiatrie up2date 2009; 4(4): 335-347
DOI: 10.1055/s-0029-1215305
Varia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nahrungsmittelallergien

Michael  Radke
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Dezember 2009 (online)

Einleitung

Bei Nahrungsmittelallergien (NMA) handelt es sich um eine in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückte Form einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder auch -hypersensitivität (Abb. [1]). Die notwendige Einigung auf klare Begrifflichkeiten und Sprachregelungen zur Etablierung definierter Termini technici über allergische Reaktionen nach Aufnahme von Nahrungsmitteln wurde infolge der im Jahre 2004 verabschiedeten Konventionen durch die World Allergy Organization (WAO) wesentlich gefördert. Im medizinischen Alltag kann aber wohl noch nicht durchgängig davon ausgegangen werden, dass eine genaue Trennschärfe zwischen den unterschiedlichen ätiologischen Formen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten im weitesten Sinne existiert.

Abb. 1 Nahrungsmittelallergie oder Nahrungsmittelintoleranz? Klare Begriffsbestimmung ist eine entscheidende Voraussetzung für die erfolgreiche Diagnostik und Therapie.

Dies ist für das Verständnis von Nahrungsmittelunverträglichkeiten unterschiedlichster Ätiologie aber ganz entscheidend, und zwar sowohl für das medizinische Personal als auch für die von unkritischen Informationen aus dem Internet immer mehr verunsicherten Eltern von Säuglingen und Kleinkindern [1] [2].

Literatur

  • 1 Johansson S GO, Hourihane O ’B, Bousquet J. et al . A revised nomenclature for allergy. An EAACI position statement from the EAACI nomenclature task force.  Allergy. 2001;  56 813-824
  • 2 Johansson S GO, Bieber T, Dahl R. et al . Revised nomenclature of allergy for global use. Report of the Nomenclature Review committee of the World allergy Organzation, October 2003.  J Allergy Clin Immunl. 2004;  113 40-46
  • 3 Venter C, Pareira B, Grundy J. et al . Incidence of parentally reported and clinically diagnosed food hypersensitivity in the first year of life.  J allergy Clin Immunol. 2006;  117 1118-1124
  • 4 Osterballe M, Hansen T K, Mortz C G. et al . The prevalence of food hypersensitivity in an unselected population of children and adults.  Pediatr Allergy Immunol. 2005;  16 567-573
  • 5 Venter C, Pareira B, Grundy J. et al . Prevalence of sensitization and objectively assessed food hypersensitivity amongst six-year-old children. A population-based study.  Pediatr Allergy Immunol. 2006;  17 356-363
  • 6 Penard-Morand C, Raherison C, Kopferschmitt C. et al . Prevalence of food allergy and its relationship to asthma and allergic rhinitis in schoolchildren.  Allergy. 2005;  60 1165-1171
  • 7 Hauer A. Kuhmilchallergie. Immunmechanismen und klinische Manifestationen.  Mschr Kinderheilkd. 2006;  154 406-416
  • 8 Grevers G, Röcken M. Taschenatlas Allergologie. 2. Aufl. Stuttgart; Georg Thieme 2008
  • 9 Strobel S, Mowat A. Immune responses to dietary antigens. Oral tolerance.  Immunol Today. 1998;  19 173-180
  • 10 Prioult G, Nagler-Anderson C. Mucosal immunity and allergic response. Lack of regulation and/or lack of microbiol stimulation?.  Immunol Reviews. 2005;  206 204-218
  • 11 Niggemann B. Diagnostik und Therapie der Nahrungsmittelallergie im Kindesalter.  Mschr Kinderheilkd. 2003;  151 539-546
  • 12 Zimmer K P. Nahrungsmittelallergie. In: Rodeck B, Zimmer KP, Hrsg Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung. 1. Aufl. Springer 2008
  • 13 Lentze M J. Kuhmilchallergie. Die Suche nach dem Antigen dauert an.  Mschr Kinderheilkd. 1983;  131 424-427
  • 14 Wennergren G. What if it is the other way around? Early introduction of peanut and fish.  Acta Paediatr. 2009;  98 1085-1087
  • 15 AWMF .S 3 Leitlinie Allergieprävention. http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF; Stand: 12. 10. 2009
  • 16 Beyer K, Niggemann B, Wahn U. Nahrungsmittelallergie im Kindesalter. In: Jäger L, Ballmer-Weber B, Vieths S, Hrsg Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen. 3. Aufl. München; Urban & Fischer 2008
  • 17 Radke M. Pro- und Präbiotika bei Nahrungsmittelallergien.  Mschr Kinderheilkd. 2006;  154 424-431
  • 18 Von Berg A, Filipiak-Pittroff B, Krämer U. et al . Preventive effect of hydrolysed infant formulas persists until age 6 years. Long-term results from the German Infant Nutritional Invervention Study (GINI).  J Allergy Clin Immunol. 2008;  121 1442-1447
  • 19 Staden U, Rolinck-Werninghaus C, Beyer K, Niggemann B. Spezifische orale Toleranzinduktion bei Nahrungsmittelallergie.  Mschr Kinderheilkd. 2006;  154 431-438

Prof. Dr. med. Michael Radke

Klinikum Ernst von Bergmann gGmbHZentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Charlottenstr. 72
14467 Potsdam

Telefon: 0331/241-5901

Fax: 0331/241-5900

eMail: mradke@klinikumevb.de