Pneumologie 2009; 63 - P122
DOI: 10.1055/s-0029-1213939

Klinische Relevanz von pulmonalen Mycobacterium simiae Infektionen

H Schweisfurth 1, U Hinzen 1, D Specht 1, F Schulte 1
  • 1Karl-Hansen-Klinik Bad Lippspringe

Einleitung: Mycobacterium simiae wurde ursprünglich beim Rhesusaffen isoliert. Bisher sind weltweit wenige M. simiae Infektionen beim Menschen beschrieben worden, die auch zu klinischen Beschwerden geführt haben.

Methoden: Im Patientengut unserer Klinik wurden in den Jahren 1990 bis 2005 keine M. simiae Isolate gefunden. Dagegen wurden von 2006 bis 2008 insgesamt drei Patienten mit einer M. simiae Infektion identifiziert. Die mikrobiologische Diagnostik erfolgte durch den Nukleinsäureamplifikationstest ProbeTec ET, Becton Dickinson, Maryland, mikroskopisch mittels Kaltfärbung nach Kinyoun, die Primärisolierung und Kultivierung nach DIN58943, Bactec MGIT 960, Becton Dickinson mit Festmedien nach Löwenstein-Jensen und Stonebrink. Die Identifizierung wurde molekulargenetisch mittels Genotype (CM, AS, MTBC), Hain Lifescience, Nehren, durchgeführt.

Ergebnisse: Alle 3 Patienten (2männlich, 74 und 82 Jahre; 1 weiblich, 73 Jahre) hatten röntgenologisch unklare Verschattungen und klinische Symptome. M. simiae wurde bei einer Patientin mit röntgenologisch nachweisbarem Mittellappensyndrom und einem Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie und Milzexstirpation jeweils im Bronchialsekret nachgewiesen. Bei dem dritten Patienten mit Thoraxtrauma und Langzeitbeatmung wurde M. simiae aus der Pleuraflüssigkeit isoliert. Die Therapie wurde mit Antituberkulotika und anderen Antibiotika (Ciprofloxacin, Moxifloxacin, Clarithromycin) gemäß ATS Statement begonnen und nach Vorliegen der Resistogramme korrigiert.

Diskussion: In den letzten 3 Jahren fanden wir 3 Patienten mit klinisch relevanter pulmonaler M. simiae Infektion. Durch eine konsequente antibiotische Kombinationstherapie war eine klinische Besserung mit Rückbildung der Symptomatik nachweisbar. Die Isolierung von M. simae aus der Pleuraflüssigkeit wurde bisher noch nicht beschrieben.