Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1208239
Curriculum Konsiliar- und Liaisondienst
Einleitung: Erstmalig wurde im Mai 2008 in Freiburg ein Curriculum Konsiliar- und Liaisondienst von der AG Konsiliar-Liaison-Psychosomatik des DKPM, der DGPM und der AG Konsiliarpsychiatrie der DGPPN gemeinsam angeboten. Das Curriculum richtet sich an Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie an Ärzte mit der Zusatzweiterbildung Psychotherapie und an Psychologen mit klinischer Tätigkeit. Methodik: Zu den Lernzielen gehört die Befähigung zur Arbeit im psychologischen, psychiatrischen, psychosomatischen, psychosozialen oder psychotherapeutischen Konsiliar- und Liaisondienst (Diagnostik, therapeutische Interventionen, Kooperation) und Aspekte der Qualitätssicherung. Die Kompetenzen wurden in einer Mischung aus Kurzvorträgen, Rollenspielen, Hospitationen und Fallsupervisionen vermittelt. Auf Praxiserfahrungen der Teilnehmer wurde explizit eingegangen. Ergebnisse:Überraschend setze sich der erste Kurs aus 20 zum Teil sehr erfahrenen Kollegen mit abgeschlossener Facharztausbildung bzw. Approbation zusammen, die überwiegend bereits im Konsiliar- und Liaisondienst arbeiteten. Das Curriculum wurde von den Teilnehmern sehr positiv evaluiert: Sie schätzten besonders den praxisorientierten Ansatz sowie die konsilspezifischen Beiträge der verschiedenen Dozenten. Der positive Start ermutigt zur Weiterführung. Das nächste Curriculum findet im Juni 2009 in Dresden statt.
Curriculum - Konsiliar- Liaisondienst - Weiterbildung