RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1933; 59(30): 1164-1165
DOI: 10.1055/s-0028-1141506
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1141506
Der Skopolamin-Ephetonin-Eukodal-Dämmerschlaf in der Urologie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Der Skopolamin-Eukodal-Ephetonin-Dämmerschlaf stellt eine gefahrlose Methode der Schmerzbetäubung für kleinere Eingriffe dar. Er gewinnt für die Urologie besondere Eignung durch seine spezielle Wirkung auf die Blasenmuskulatur, die in einer Erweiterung und Ruhigstellung stark entzündeter und krampfender Blasen zum Ausdruck kommt. Das verleiht ihm besonderen Wert für erschwerte Zystoskopien. Für die Schmerzbetäubung bei endourethralen und endovesikalen Eingriffen (Elektrokoagulation, Lithotrypsie usw.) ist der Skopolamin-Dämmerschlaf als Methode der Wahl zu werten.