Dtsch Med Wochenschr 1925; 51(7): 266-268
DOI: 10.1055/s-0028-1136480
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Bakteriologische Befunde bei chronischer Gonorrhoe unter besonderer Berücksichtigung der Gram-positiven Diplokokken und Staphylokokken und ihrer klinischen Bewertung

P. Wichmann, F. Schlunk in Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Gram-positiven Diplokokken sind weniger virulent als die Gonokokken, vermögen aber trotzdem durch Uebertragung auf eine gesunde Harnröhrenschleimhaut nach einer etwa 14tägigen bis 3wöchigen Inkubationszeit eine Entzündung hervorzurufen, die mit Absonderung von Sekret und spärlichen Leukozyten verbunden ist. Der Krankheitsprozeß ist zu trennen von der Gonorrhoea chronica und wird als Gonorhoea lenta bezeichnet.

Das Vorhandensein von Staphylokokken bei ehemals chronischgonorrhoischen Urethritiden ist im allgemeinen als belangloser Nebenbefund zu werten.

    >