RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1954; 79(36): 1352-1353
DOI: 10.1055/s-0028-1119859
DOI: 10.1055/s-0028-1119859
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Das Blutbild bei der Virusgrippe (Influenza)
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Als kennzeichnende Veränderung des Blutbildes der Virusgrippe wird das Auftreten von lymphoiden und plasmazytären Zellen beschrieben.
Es handelt sich hierbei um grundsätzlich die gleichen Elemente, wie sie bei einer Reihe von Viruskrankheiten (Drüsenfieber, Virushepatitis, Herpes zoster, Stomatitis ulcerosa, Viruspneumonie, Virusmeningitis, Masern, Rubeola) beobachtet worden sind.
Die Zellen stammen vom Retikulumzellapparat der lymphatischen Organe und sind als Ausdruck einer Virusinfektion zu werten. Sie sollten daher als Virozyten bezeichnet werden.