RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2008; 3(6): 28
DOI: 10.1055/s-0028-1119820
DOI: 10.1055/s-0028-1119820
DHZ | spektrum
HPA spezial
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Anatomie: Hüftgelenk – Beweglichkeit fürs Bein
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung
Das Hüftgelenk (Articulatio coxae) ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers stellt eine Verbindung zwischen Becken, Rumpf und Beinen her. Hier wirkt das 5-fache des Körpergewichts auf den Knorpel.
Zu viel „Hüftgold” bedeutet für Hüften, Knie und Beine keine Entlastung und Stärkung. Gerade in diesen Bereichen überfordern wir oft Muskeln und Gelenke, sodass das Gehen, Sitzen und Liegen dann große Probleme bereitet.
Hier finden Sie alles zum Aufbau des Hüftgelenks, zu den Bewegungsformen und Hüftmuskeln.
Keywords
Hüftgelenk - Articulatio coxae - Knorpel - Hüftpfanne - Hüftkopf - Hüftmuskeln - Horizontalachse - Sagittalachse - Longitudinalachse - Mm. psoas major - Mm. psoas iliacus - M. iliopsoas