RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000046.xml
OP-Journal 2008; 24(3): 236-237
DOI: 10.1055/s-0028-1112168
DOI: 10.1055/s-0028-1112168
Artikel zum Leitthema
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Kindliche Oberschenkelschaftfrakturen
Paediatric Femoral Shaft FracturesWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung
Zur Stabilisierung von kindlichen Femurfrakturen sollten die initial eingebrachten TENS–Nägel vorgebogen werden, um mit einer ausreichenden Vorspannung eine Verblockung am Eintrittspunkt, im Markraum und proximal der Fraktur trochanternah zu erzielen. Es ist davon auszugehen, dass eine nicht ausreichende Vorbiegung der TENS–Nägel ursächlich für die Dislokationen der Femurfrakturen war.