Rofo 2010; 182(1): 20-28
DOI: 10.1055/s-0028-1109453
Interventionelle Radiologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Radiologische Implantation zentralvenöser Portsysteme am Unterarm

Implantationsergebnisse und Langzeit-Follow-up bei 391 PatientenRadiological Placement of Peripheral Central Venous Access Ports at the ForearmTechnical Results and Long Term Outcome in 391 PatientsM. Lenhart1 , S. Schätzler2 , C. Manke3 , M. Strotzer4 , J. Seitz5 , J. Gmeinwieser6 , M. Völk2 , N. Zorger7 , S. Feuerbach2 , T. Herold2 , C. Paetzel8
  • 1Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Sozialstiftung Bamberg
  • 2Institut für Röntgendiagnostik, Klinikum der Universität Regensburg
  • 3Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Klinikum Fulda
  • 4Institut für Radiologie, Krankenhaus Hohe Warte, Bayreuth
  • 5Radiologie, MVZ Dr. Neumaier & Kollegen, Regensburg
  • 6Radiologisches Institut, Klinikum Fürth
  • 7Institut für Röntgendiagnostik, Universität Regensburg
  • 8Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Klinikum Weiden
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 2.1.2009

angenommen: 20.4.2009

Publikationsdatum:
17. Juni 2009 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Ziel: Retrospektive Analyse des technischen Erfolgs und der Langzeitkomplikationen von am Unterarm durch Radiologen implantierten zentralvenösen Ports. Patienten und Methode: In einem Zeitraum von 5 Jahren wurden 399 Unterarmports bei 391 Patienten implantiert. Das System besteht aus einer Titankammer und einem Silikonkatheter. Unter Durchleuchtung wurde eine Vene proximal der Ellenbeuge punktiert und die Portkammer nach Tunnelung des Katheters am beugeseitigen Unterarm implantiert. Die Katheterspitze kam in der Vena cava superior zu liegen. Der technische Erfolg und alle in der Liegezeit auftretenden Komplikationen wurden analysiert. Ergebnisse: Bei 391 Patienten wurde eine Katheterliegezeit von 98 633 Tagen dokumentiert (1 – 1325 Tage, Mittelwert 252 Tage). Die Portimplantation war in 396 Fällen primär technisch erfolgreich (99,25 %, 396 / 399). Bei drei Patienten gelang die Implantation zu einem späteren Zeitpunkt. Schwere Komplikationen wie Pneumothorax oder schwere Blutungen traten nicht auf. Insgesamt kam es zu 45 Komplikationen (11,28 %, 0,45 / 1000 Kathetertage). Darunter waren 8 Infektionen des Portlagers (nach 27 – 205, im Durchschnitt 115 Tagen). Fünfzehn Ports wurden wegen Komplikationen entfernt. Die Komplikationsrate deckt sich mit den Angaben über subklavikuläre Ports und liegt zum Großteil unter den Daten, die in etablierten Publikationen chirurgischer Verfahren genannt werden. Schlussfolgerungen: Die radiologische Implantation zentralvenöser Portsysteme am Unterarm ist ein sicheres und minimalinvasives Verfahren mit geringer Komplikationsrate. Schwere Implantationskomplikationen treten nicht auf. Die Langzeitkomplikationen sind mit anderen Studien chirurgischer oder radiologischer Portimplantationen unterschiedlicher Lokalisationen vergleichbar.

Abstract

Purpose: To retrospectively analyze the technical result and long term outcome of central venous arm ports placed by radiologists. Materials and Method: Over a 5-year period, 399 arm ports were implanted by radiologists in 391 patients. The system consists of a low profile titanium chamber and a silicone catheter. Ports were placed at the forearm after puncture of a vein proximally to the elbow under fluoroscopic guidance. In a retrospective analysis the technical results and the long term outcome were evaluated. Complications were documented according to the standards of the society of interventional radiology. Results: In 391 patients a total of 98 633 catheter days were documented (1 – 1325 days, mean 252 days). Primary technical success was 99.25 % (396 / 399) with a 100 % secondary technical success rate. No severe procedural complications, e. g. pneumothorax or severe hemorrhage, were found. A total of 45 complications occurred (11.28 %, 0.45 / 1000 catheter days), including 8 portal pocket infections (27 – 205 days, mean 115 days). Fifteen ports were explanted because of complications. The complication rate corresponds to the data from subclavian ports and is less than the complication rates published in large surgical trials. Conclusion: Implantation of central-venous arm ports by radiologists is safe and minimally invasive. No severe immediate procedural complications occur due to the peripheral implantation site. Long term complication rates are comparable to other studies of radiological or surgical port implantation at different sites.