Dtsch Med Wochenschr 1974; 99(8): 351-354
DOI: 10.1055/s-0028-1107761
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Stauungspapillen bei Spinaltumoren

Beitrag zur Klinik der LiquorzirkulationsstörungenPapilloedema in spinal tumours. Clinical aspects of impaired cerebro-spinal fluid circulationH. Rau
  • Neurologische Klinik und Poliklinik des Kantonsspitals Zürich (Direktion: Prof. Dr. G. Baumgartner)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Spinaltumoren mit Stauungspapillen wurden bei einem 31jährigen Mann und einer 65jährigen Frau beobachtet. Weitere 34 Fälle sind in der Literatur beschrieben. Es handelt sich meist um klinisch symptomlos gebliebene, vorwiegend im Caudabereich gelegene Tumoren, die mit einem Hydrocephalus communicans und endokranieller Drucksteigerung einhergehen. Der Hydrocephalus kommt wahrscheinlich durch Resorptionsstörungen infolge Blockierung der Pacchionischen Granulationen zustande. Die Blockierung ist durch eine pathogenetisch ungeklärte intrakranielle Liquoreiweißerhöhung verursacht und nach Entfernung des Spinaltumors reversibel. Neoplasien mit Liquorkontakt sind somit in die Differentialdiagnose des Hydrocephalus communicans mit Liquoreiweißerhöhung einzubeziehen.

Summary

Spinal tumours and papilloedema were observed in a 31-year-old man and a 65-year-old woman. A further 34 cases are reported in the literature. In most cases there were clinically symptom-free tumours mainly situated in the caudal region and associated with communicating hydrocephalus and a rise in intracranial pressure. Hydrocephalus probably occurs due to disturbances of absorption following a block of the Pacchionian bodies. This block is due to a pathogenetically unclear intracranial rise in the CSF protein. It is reversible after removal of the spinal tumour. Neoplasms in contact with the CSF should be included in the differential diagnosis of communicating hydrocephalus with a rise in CSF protein.

    >