Dtsch Med Wochenschr 1973; 98(36): 1646-1651
DOI: 10.1055/s-0028-1107101
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Serum-γ-Glutamyl-Transpeptidase, Serum-Glutamat-Pyruvat-Transaminase und Australia (SH)-Antigen-Antikörper-Bestimmung bei der Auswahl von Blutspendern

Serum γ-glutamyl transpeptidase, glutamate-pyruvate transaminase and HAA antibody determinations in the selection of blood donorsS. Kley, R. Kley
  • Blutspendedienst (Direktor: Dr. K. H. Stürner) und Klinisch-Chemisches Zentrallaboratorium (Leiter: Prof. Dr. Dr. H. Greiling) der Klinischen Anstalten der Technischen Hochschule Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Zur Feststellung einer Lebererkrankung oder einer Hepatitis-Infektion wurden bei 1018 Blutspendern die γ-Glutamyl-Transpeptidase (γ-GT) und Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT) im Serum sowie Australia-(SH)-Antikörper bestimmt. Als Normalwerte der Serum-γ-GT wurden für Männer 3,3–37,9 mU/ml, für Frauen 2,3–27,9 mU/ml ermittelt. Die Serum-γ-GT-Bestimmung besitzt als Suchtest für Lebererkrankungen zwar die höchste Empfindlichkeit (97%), die Zahl der falsch-positiven Ergebnisse ist aber trotz des erweiterten Normalwertbereiches größer (1,5%) als bei der Serum-GPT (0,4%). Die Empfindlichkeit der Serum-GPT als Suchtest ist mit 53,8% deutlich geringer als die der γ-GT. Daher sollte zur Untersuchung von Blutspendern neben der routinemäßigen GPT-Bestimmung auch die γ-GT als empfindliches Suchenzym herangezogen werden. Unter den 1018 Spendern wurden 6 (0,6%) mit positivem Australia(SH)-Antikörper und 3 (0,3%) mit positivem Australia(SH)-Antigen gefunden. Bei 39 Personen (3,8%) konnte klinisch und histologisch eine Hepatopathie festgestellt werden; von ihnen war lediglich ein männlicher Spender Australia (SH)-Antikörper-positiv.

Summary

γ-Glutamyl transpeptidase (γ-GT) and glutamate-pyruvate transaminase (GPT) as well as hepatitis-associated antigen (HAA) antibodies were determined in serum of 1018 blood donors to check whether they had previously had liver disease or hepatitis. Normal values for γ-GT were found to be 3.3–37.9 mU/ml for men and 2.3–27.9 mU/ml for women. γ-GT determination in serum is highly sensitive (97%) as a screening test for liver disease, but the number of false-positive results is greater (1.5%), despite a widening of the normal range, than for GPT (0.4%). The sensitivity of serum GPT as a screening test is, at 53.8%, definitely less than that for γ-GT. Because of this both γ-GT and GPT should be measured. Among the 1018 donors six (0.6%) were positive for HAA antibodies and three (0.3%) for HA antigen. In 39 persons (3,8%) liver disease was diagnosed both clinically and histologically: of these only one male donor was positive for HAA antibodies.

    >