Zusammenfassung
In fünf Fällen wurden sogenannte Enteritis-Salmonellen aus extra-intestinalem Untersuchungsmaterial primär isoliert. Dies entspricht etwa 3% der im Laufe eines Jahres insgesamt erfolgten Salmonellen-Erstisolierungen. Es handelte sich dabei um S. typhimurium, S. enteritidis, S. java, S. panama und S. infantis. In vier der fünf Fälle ließ das klinische Bild eine Salmonellen-Infektion nicht erwarten. Die fokalen Manifestationen erstreckten sich auf ein Kniegelenksempyem nach Langzeitbehandlung mit Glucocorticoiden, auf eine Pleuritis bei M. Hodgkin, eine Osteomyelitis des Tibiakopfes und auf eine Meningitis beim Kind. Bei einem weiteren Fall, einem 72jährigen Patienten, trat nach einer Enteritis ein akutes Nierenversagen auf, wonach über längere Zeit Salmonellen aus dem Respirationstrakt isoliert werden konnten.
Summary
So-called »enteritis Salmonella« was isolated in five cases from extra-intestinal specimens (about 3% of all primary Salmonella isolations in one year). The organisms were: S. typhimurium, S. enteritidis, S. java, S. panama, and S. infantis. In four of the five cases the clinical picture was not that of a Salmonella infection. Focal manifestations were a knee-joint empyema after long-term treatment with glucocorticoids, pleuritis in Hodgkin's disease, osteomyelitis of the head of the tibia, and meningitis in a child. In a 72-year-old man, acute renal failure occurred after enteritis, following which the Salmonella was isolated from the respiratory tract for many weeks.